Der Heidelberger Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 25. Juni 2015 Wolfgang Erichson mit großer Mehrheit als Bürgermeister für Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste wiedergewählt. Der 59-Jährige hat die Position bereits seit 2007 inne. Das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Bürgermeisterpostens lag bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Am Wahltag waren vier Bewerber im Auswahlverfahren.
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner gratulierte Wolfgang Erichson unmittelbar nach der Wahl: „Ich freue mich, dass wir mit Wolfgang Erichson die überaus erfolgreiche Arbeit im Bereich Integration, Chancengleichheit und Bürgerdienste fortsetzen können. In den vergangenen Jahren hat Heidelberg gerade in Bezug auf Themen aus seinem Dezernat punkten können. So sind insbesondere bei der Verbesserung der Willkommenskultur und der Integration wichtige Etappenziele erreicht worden.“ Heidelberg habe als eine der ersten deutschen Städte einen Kommunalen Integrationsplan erstellt. Zudem seien das Interkulturelle Zentrum gegründet und der Interreligiöse Dialog ins Leben gerufen worden. Bundesweit einmalig sei zudem das Modell des „International Welcome Center Heidelberg“, welches in der alten Tabakfabrik realisiert wird.

Nach der erneuten Wahl von Wolfgang Erichson zum Bürgermeister gratuliert Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit einem Blumenstrauß …
Alle Fotos: Philipp Rothe am 25. Juni 2015
Dr. Würzner führte weiter aus: „Im ordnungspolitischen Bereich konnten größere Konflikte entschärft werden, indem die unterschiedlichen Interessengruppen an einen Tisch geholt wurden – zu nennen sind vor allem die Nutzung der Neckarwiese und des Stadtwaldes sowie die Situation in der Altstadt.“ Viele erfolgreiche Projekte und Kooperationen seien außerdem bei den Themen Beschäftigungsförderung, Grünanlagen und Forst, Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung umgesetzt worden.
In seiner Bewerbungsrede vor dem Gemeinderat hatte Wolfgang Erichson seine erste Amtszeit bilanziert und seine Zielsetzungen formuliert: „Wir haben in Heidelberg ein Klima geschaffen, das die Stadt attraktiv macht. Hinschauende Integrationspolitik, Ermöglichung von Chancengleichheit, Nutzung der Potentiale von zugewanderten Menschen – das sind wichtige Standortfaktoren, die Heidelberg anziehend machen. Auch bei den anderen Themen des vielfältigen Aufgabengebietes ist es gelungen, zukunftsweisende Projekte umzusetzen, die Heidelberg noch lebenswerter machen. Diesen Weg würde ich gerne fortsetzen.“
Wolfgang Erichson wurde am 5. August 1955 in Berlin geboren. Im April 1976 begann er ein Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, das er am 31. März 1979 mit der Prüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der allgemeinen Berliner Verwaltung abschloss.
Danach folgte eine etwa achteinhalbjährige Tätigkeit im Bezirksamt Berlin-Charlottenburg und danach – im Oktober 1984 – der Wechsel in den Stab des Senators für Gesundheit, Soziales und Familie. In diesem Bereich der Berliner Senatsverwaltung nahm Wolfgang Erichson (mit Ausnahme eines kurzen „Ausflugs“ 1990/91 in den Stab der Senatorin für Schule und Sport) bis zu seinem Wechsel nach Heidelberg verschiedene Aufgaben wahr, unter anderem als Verwaltungsleiter der Asylbewerberleistungsstelle und des Landesprüfungsamtes. Die Neue Rundschau gratuliert Wolfgang Erichson zur Wiederwahl und der Stadt Heidelberg zu einem Bürgermeister, der trotz einigem Parteiengezänk immer (s)eine klare Linie vertreten hat.