Mühelos bergauf radeln oder auf zwei Rädern lange Strecken zurücklegen – dank Pedelecs ist das kein Problem: Die Fahrräder mit unterstützendem Elektromotor machen das Radfahren noch einfacher und sind auf vielen Strecken eine praktische Alternative zum Auto. Die Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg erklärt, wie diese Fahrräder funktionieren und wer von ihnen profitiert.
Wie bei einem normalen Fahrrad wird auch bei einem Pedelec in die Pedale getreten, um sich fortzubewegen. Zusätzlich treibt hier aber ein Akku einen kleinen Elektromotor an – und der sorgt dafür, dass das Treten noch leichter geht. Pedelecs eignen sich sowohl für sportliche als auch weniger trainierte Menschen, denn die Motorunterstützung lässt sich je nach Anforderung variieren.
Praktisch für Pendler
Viele Wege können statt mit dem Auto daher auch bequem per Fahrrad zurückgelegt werden – mit positiven Effekten für Gesundheit und Umwelt. Frische Luft statt Umsteigen und Parkplatzsuche – wer mit dem Pedelec zur Arbeit fährt, kann den Weg entspannt genießen. Strecken bis 20 Kilometer werden dank des zusätzlichen Motors spielend gemeistert, weshalb Pedelecs ihre NutzerInnen ohne Schwitzen zur Arbeit bringen. Fahrrad- bzw. Pedelecfahren ist zudem der ideale Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Mit einem Pedelec kann daher auch der Arbeitsweg schnell und einfach zum Fitnesstraining genutzt werden, indem die Motorunterstützung nach unten reguliert wird.
Pedelecs in der Stadt
Für Besorgungsfahrten in der Stadt wird oft das Auto genutzt. Je nach Strecke kann es jedoch sinnvoll sein, auf ein Pedelec umzusteigen. Da das Pedelec rechtlich als Fahrrad gilt, dürfen beispielsweise Radwege genutzt werden. So lassen sich Staus problemlos umfahren. Auch für den Transport von Kindern in Kindersitzen und Anhängern sind Pedelecs geeignet. Zusätzlich entfällt die Parkplatzsuche und Lärmemissionen werden verringert.
Das richtige Pedelec finden
Die meisten Fahrradhersteller haben mittlerweile Pedelecs im Angebot. Vor dem Kauf sollten Interessierte sich daher im Fachhandel über die verschiedenen Modelle informieren und eine Probefahrt unternehmen. Ältere Personen profitieren beispielsweise von Pedelecs mit Anfahrtshilfe: Hier sorgt der Elektromotor auch ohne Pedaltreten dafür, aus dem Stand auf eine Geschwindigkeit von 6 Stundenkilometer zu kommen.