dtv, 2015 320 Seiten, kartoniert, Euro 9,90

dtv, 2015
320 Seiten, kartoniert, Euro 9,90

„Die Simpsons ist die wohl erfolgreichste TV-Serie aller Zeiten“, weltweit bekannt und bei allen Generationen beliebt, vor allem wegen der vielen aktuellen und satirischen Anspielungen auf Politik und Gesellschaft, die sie enthält. Schon viele Akademiker haben versucht, in die Serie noch mehr hinein zu interpretieren, zum Beispiel Psychologie, Philosophie und sogar Religion. Simon Singh macht jetzt dasselbe mit Mathematik.
In seinem Buch Homers letzter Satz erläutert der britische Wissenschaftsjournalist, wie die Autoren der Serie, die teilweise Doktortitel in den Fächern Informatik und Mathematik tragen, ihr Wissen in Die Simpsons und in Futurama eingebaut haben, und lüftet die mathematischen Geheimnisse rund um die populärste Fernsehfamilie der Welt.
Für dieses Buch muss man Mathematik nicht studiert haben, denn Singh erklärt leicht und locker. Ein Buch für alle, die Spaß an Mathe, versteckten wissenschaftlichen Hinweisen und vor allem an Kult-Zeichentrick haben.

 

 

Mai 2015 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren