Staatssekretärin Marion v. Wartenberg: „Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über eine hohe Zahl von Analphabeten sind alarmierend. Anstrengungen sind dringend auszuweiten.“
(mehr …)
Zu diesem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 2015, veröffentlichen die „Grenzgänger“ ihr sechstes Album „Und weil der Mensch ein Mensch ist“ – mit Liedern aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der nationalsozialistischen Diktatur.
Heidelberger Medizinstudenten organisieren Typisierungsaktion in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg – Transplantation von Blutstammzellen oft die einzige Aussicht auf Heilung.
Spitzentechnologie braucht Spitzenforschung, und insbesondere die Menschen dahinter – rund 40 Nobelpreisträger verkörpern diese Botschaft in den originellen Fotografien der Ausstellung „Sketches of Science“, die bis 17. April im Rahmen der Hannover Messe von den Lindauer Nobelpreisträgertagungen präsentiert wird.
„Beluga II“ legt am 19.04.2015 auch in Mannheim an. Termine in der Nähe finden sie im Artikel
(mehr …)
»Wie fände sich ohne Studium, ohne wissenschaftlich geschultes Denken und Lesen der Zugang zu Aristoteles, Descartes, Kant oder Hegel und deren weltbewegenden Erkenntnissen? Wie wollte man jungen Menschen die vertrackten Seinsreflexionen eines Heidegger, seinem kaufmännischen Freund Russells »Zweifel an den Prämissen« oder einem Ingenieur der Industrie Wittgensteins »Tractatus« („Worüber man nicht reden kann, muss man schweigen“!) und die Ergebnisse der Philosophischen Untersuchungen etwa plausibel machen, und zwar so, dass ein zu eigenen Fragen und Reflexionen befähigendes Verständnis vermittelt wird?
(mehr …)
Vortrag von Dipl.-Phys. Helmut Fink – Dalbergsaal · N3, 4 · 68161 Mannheim – Samstag, 11. April 2015 · 19:30 Uhr
(mehr …)
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg sucht für klinische Studie gesunde Probanden aller Altersstufen
(mehr …)
Die Willibald-Kramm-Preis Stiftung 2015 geht an den Michael Lingrên
(mehr …)