Buchneuerscheinung über „Geniale Begegnungen“ mit besonderen Forscherpersönlichkeiten
(mehr …)

März 2015 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Am heutigen Mittwoch will das Bundeskabinett das ›Gesetz zur Verbesserung der  Zusammenarbeit im Bereich des Verfassungsschutzes‹ verabschieden.
(mehr …)

März 2015 | Allgemein | Kommentieren

Bei dem grausigen Absturz der Germanwings-Maschine starben auch zwei Opernsänger: der russische Bassbariton Oleg Bryjak, Bayreuths Alberich im „Ring des Nibelungen“, dem Manuel Brug in der Welt einen Nachruf widmet. Und die Altistin Maria Radner, die mit Mann und Kind bei dem Unglück starb, meldet slipped disc. Hier kann man Radner noch einmal mit Mahlers „Urlicht“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ hören – R.I.P.

März 2015 | Allgemein | Kommentieren

Kleine Stadtgeschichte jetzt in zweiter Auflage erschienen

(mehr …)

März 2015 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen | Kommentieren

Zum internationale Tag gegen Rassismus luden am Freitag deutschlandweit Muslima und Muslime zu ihren Freitagsgebeten ein. Auch die muslimische Gemeinde der DITIB-Moschee Heidelberg sowie der „Verein für Muslime in Heidelberg e. V.“ hatten alle Bürger zum Austausch gebeten.

(mehr …)

März 2015 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren
Coen Simon (geb. 1972) ist Philosoph und Schriftsteller. Seine Kolumnen für NRC Handelsblad, nrc.next und Dagblad Trouw werden oft öffentlich diskutiert. 2012 erhielt er den Socrates-wisselbeker-Preis für seine Kolumne „Philosophieren ist einfacher als du denkst“.  Coen Simon zu Gast bei TEDxBreda  - er spricht über Sehnsüchte...und natürlich das Warten!

Coen Simon (geb. 1972) ist Philosoph und Schriftsteller. 2012 erhielt er den Socrates-wisselbeker-Preis für seine Kolumne „Philosophieren ist einfacher als du denkst“. 

Sollten Sie von Coen Simon noch nichts gehört haben: Lernen Sie ihn kennen! Er ist der neue Star am Philosophiehimmel – jung, smart, Familienmensch, medientauglich für die Generation YouTube. Und der Niederländer kann verdammt gut schreiben – seine Art, Literarisches mit Philosophischem zu verweben, von persönlichen Geschichten und Begebenheiten auf universelle Fragen zu kommen, verspricht intelligentes Lesevergnügen voller Esprit.

In dem Bestseller „Warten macht glücklich!“ umkreist er die Philosophie der Sehnsucht und legt in zahlreichen Beispielen dar, dass es – was Wunder – „die Sehnsucht danach“ ist, worauf wir warten. Das Buch erscheint am 25. März im Theiss Verlag.

(mehr …)

März 2015 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

NSA-Affaere-14-07-05-rgb-1Mehrere zivilgesellschaftliche Gruppen sind empört, dass ein Jahr nach Einsetzung des NSA-Untersuchungsausschusses so gut wie nichts passiert ist. Reporter ohne Grenzen, Privacy Project, Humanistische Union, der Rechtsanwalt Niko Härting, Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation und das Whistleblower-Netzwerk kritisieren in einer an die Fraktionsvorsitzenden des Bundestages und an die Ausschussmitglieder gerichteten Stellungnahme das am 20. März 2014 eingesetzte Gremium dafür, dass bislang keine Aufklärung darüber stattfand, in welchem Umfang ausländische Geheimdienste in Deutschland spioniert haben.

(mehr …)

März 2015 | Allgemein | Kommentieren

070212_griechenlandfarbeZwischen der griechischen Regierung und ihren Gläubigern in der EU ist ein Kleinkrieg ausgebrochen. Griechenlands Finanzminister kämpft dabei darum, als Verhandlungspartner überhaupt anerkannt zu werden. Die EU-Kommission zeigt sich kompromissbereit. Doch die deutsche Bundesregierung stellt klar: Griechenland ist Befehlsempfänger. Der deutsche Europa-Kurs aus Kürzungen und Lohnsenkungen ist nicht verhandelbar.
(mehr …)

März 2015 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Ein bemalter Teller der Maya, die Trommel eines lappländischen Schamanen oder ein hölzerner Hauspfosten aus Kamerun – die Religionen der Welt, ihre Riten und Mythen finden sich in den unterschiedlichsten Gegenständen wieder. In seinem neuen Band stellt Claudius Müller 26 solcher beeindruckender Objekte vor und beleuchtet anhand dieser Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Glaubensrichtungen.

(mehr …)

März 2015 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Gatsby_bearbeitetIm Rahmen der Reihe „BotenStoffe“ hat der Heidelberger Theaternachwuchs im Zwinger1 immer wieder die Möglichkeit, seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Diesmal wird es bunt und tänzerisch bei dem Assistentenprojekt des Theaters und Orchester Heidelberg.

(mehr …)

März 2015 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »