Kleine Stadtgeschichte jetzt in zweiter Auflage erschienen
Die Geschichte der Stadt Heidelberg ist so ereignisreich wie komplex. Politisches Zentrum der Kurpfalz, Stadt der Romantik, Sitz von Deutschlands ältester Universität – Heidelberg hatte und hat bis heute viele Gesichter. Vor kurzem ist Oliver Finks Kleine Stadtgeschichte, erstmals 2005 publiziert, in einer überarbeiteten und aktualisierten zweiten Auflage erschienen.
Fink versteht es, die wichtigsten Ereignisse verständlich auf den Punkt zu bringen, ohne dabei interessante Nebenschauplätze außer Acht zu lassen. So wird der Text immer wieder unterbrochen von Anekdoten aus der Stadtgeschichte – etwa die Entstehung des „Heidelberger Katechismus“, der Streit um 1900 über die Frage, ob das Schloss nach seiner Zerstörung wieder aufgebaut oder als Mahnmal Ruine bleiben solle oder die Studentenproteste der späten 1960er-Jahre. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen das Gelesene, und ein Plan der Innenstadt hilft bei der Orientierung.
Heidelberg. Kleine Stadtgeschichte – Verlag Friedrich Pustet – 152 Seiten, 40 Abbildungen – € 12,95 (im Buchhandel erhältlich).