Brauchen wir radikale Demokratiemodelle im Geiste von 1968 – nach fast einem halben Jahrhundert – immer noch und zu was auch immer?
Wenn sich seine Thesen als richtig herausstellten, sähen wir uns mit einer literarischen Sensation konfrontiert: Hermann Detering führt den Indizienbeweis, dass die „Bekenntnisse“ des Augustinus, vermeintlich der erste autobiographische Text der Weltliteratur, eine mittelalterliche Fälschung sein könnten.
Die neue Qualität nach den Pariser Massakern liegt darin, dass Redakteure und Intellektuelle die Selbstzensur nunmehr aktiv und ungeniert verfechten. Zur Kritik an den Zeichnungen von Charlie Hebdo.
Feb. 2015 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Zeitgeschehen | Kommentieren
Interkulturelles Zentrum lädt Heidelberger Akteure im Bereich Interkultur und Vielfalt ein
(mehr …)