Viele Tumorimpfungen, die derzeit entwickelt werden, sollen das Immunsystem gegen veränderte Proteine der Krebszellen lenken. Jedoch können solche Impfungen nur dann wirken, wenn die Tumorzellen das krebstypisch veränderte Protein passend zurechtgeschnitten dem Immunsystem präsentieren. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg beschreiben nun einen Test, mit dem sie diese Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit einer Tumorimpfung vorab überprüfen können.
(mehr …)
Vom Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg erstmals präsentiert und mit dem Spezialpreis der Internationalen Jury und dem Publikumspreis ausgezeichnet, wurde der Film „Tangerines“ von Zaza Urushadze jetzt für den Oscar als Bester fremdsprachigen Film nominiert.
Die Proteste der Pegida sind rassistisch: Sie verrühren Islamismus und Islam – so wie die Islamisten selbst es auch tun. Aber zu sagen, der „Islamische Staat“ habe mit dem Islam „nichts zu tun“ ist ebenso falsch. Statt dessen gilt es, Islamkritik an der Seite aufgeklärter Muslime zu entfalten.
Internetfähige Fernsehgeräte hören in den Raum hinein. Das gesprochene Wort kann übertragen werden – das macht die Technik umstritten. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht.
Tokyo, February 17, 2015: Simulations by researchers at Tokyo Institute of Technology and Tsinghua University indicate that Earth-like planets are more likely to be found orbiting Sun-like stars rather than lower-mass stars that are currently targeted, in terms of water contents of planets.
(mehr …)
„‘Charlie Hebdo‘ hat auch Kopenhagen getroffen“, zeigt sich Tom Høyem, Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK), der gebürtiger Däne ist, über die Terroranschläge in der Hauptstadt Dänemarks erschüttert.
Der Umgang der Medien mit Informationen und Bildern wird in diesen Tagen kontrovers diskutiert. Wurden sie zu Erfüllungsgehilfen des Terrors …
Der Heidelberger Kunstverein zeigt mit der Einzelausstellung „Wir leben im Verborgenen“ Graphiken und Gouachen der Künstlerin Ceija Stojka (1933–2013). Die österreichische Romni Ceija Stojka überlebte als Kind die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, Ravensbrück und Bergen-Belsen.
Trotz „Vielerlei und Alledem“ haben jene Islamgegner eine nicht unwichtige Rolle übernommen: Sie haben die offene Gesellschaft herausgefordert – und uns dabei drei Dinge gelehrt. Pegida ist Geschichte.

Wem oder was unter den Rock zu schauen bringt uns hier der Wahrheit wohl näher? – Probieren gehe über studieren! got
Die Debatte nach dem Mordanschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo hat es wieder einmal gezeigt: Von „bestimmten Kreisen“ wird die Schuld für derlei Attentate immer noch bei den Künstlern, die sich satirisch mit Religion auseinandersetzen, gesucht. Die (wir) Opfer werden so zu den eigentlichen Übeltätern. Und damit Karikaturisten und alle anderen „Ratten und Schmeißfliegen“ in Zukunft nicht mehr (habt vielen, recht herzlichen Dank für Eure Fürsorge für und für) umgebracht werden, sollen die und wir doch einfach aufhören, Leute, Institutionen, Ideologien zu kritisieren, wenn da wer oder was ist, dem oder der das nicht passt.