2013|14 war die besucherstärkste Spielzeit des Theaters und Orchesters Heidelberg seit Jahrzehnten. Gerade eröffnete Ehrendirigent Mario Venzago mit dem 1. Philharmonischen Konzert das neue Theaterjahr, dicht gefolgt von zahlreichen Premieren und Wiederaufnahmen.

Highlight zu Saisonbeginn ist natürlich das große Theaterspektakel Born with the USA, das vom 3. – 5. Oktober auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg-Rohrbach stattfindet. Hier werden die Karten mittlerweile knapp, also schnell ran ans Telefon oder an die Theaterkasse und Plätze sichern.

Erfreulicher Rückblick

TheaterHD180.000 verkaufte Karten und über 747 Veranstaltungen, das ist die Bilanz der vergangenen Spielzeit. Damit konnten  fast 20.000 Besucher mehr verzeichne erden als in der vorangegangenen Saison, es durfte sich gefreut werden über die erfolgreichste Spielzeit seit Jahrzehnten! Fast 90% Gesamtauslastung erreichte das Theater und Orchester Heidelberg 2013|14, die Heidelberger Schlossfestspiele kamen sogar auf unglaubliche 98%. Diverse Nennungen in verschiedenen Fachzeitschriften würdigten ebenfalls die hochkarätige Arbeit des Theaters. In der Fachzeitschrift „die deutsche bühne“ gab es eine Nennung in der Rubrik „Abseits der Zentren“ für die ungewöhnlich überzeugende Arbeit mit der sich das Theater profilierte und in seinem Umfeld positionierte. Auch Nanine Linning und ihre Dance Company erhielten je eine Nennung in der Rubrik „Tanz“; zudem wurden sie im Jahrbuch tanz 2014 in der Rubrik „Kompanie oder Kollektiv des Jahres“ genannt. Bereits im dritten Jahr in Folge erhielt das Theater auch 2014 eine Nominierung für den renommierten deutschen Theaterpreis DER FAUST – dieses Mal ist Viktor Bodó mit seiner Inszenierung von König Ubu in der Rubrik „Regie Schauspiel“ ganz oben mit dabei. DER FAUST wird am 08. November in der Hamburgischen Staatsoper verliehen – Daumen drücken!

125 Jahre Philharmonisches Orchester

Mario Venzago

Mario Venzago

Die erste Veranstaltung der neuen Spielzeit war das 1. Philharmonische Konzert am Mittwoch, 17. September.

Bereits seit 1889 ist das Philharmonische Orchester Teil der Heidelberger Kulturlandschaft. Zahlreiche internationale Gastspiele, Auszeichnungen, Konzertaufzeichnungen und Toneinspielungen verzeichnet die Orchestergeschichte.

Zur Feier des diesjährigen Jubiläums dirigierte der international erfolgreiche Dirigent und Ehrendirgent des Orchesters Mario Venzago das erste Konzert dieser Spielzeit, der unter anderem die Berliner Philharmoniker dirigierte, die Orchester von Philadelphia und Boston, das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchestre Philharmonique de Radio France und die Filarmonica della Scala, er konzertierte bei den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival und anderen bedeutenden Festivals.

Zu Beginn seiner Karriere war Mario Venzago Generalmusikdirektor in Heidelberg. Solist des 1. Philharmonischen Konzerts war der weltweit gefragte Violinist Stefan Jackiw.

 

Der Countdown läuft: BORN WITH THE USAunnamed-2
Nur noch zweieinhalb Wochen, dann ist es soweit: Das Theater und Orchester Heidelberg erobert das ehemalige US-Hospital in Heidelberg-Rohrbach. Vor einem Jahr wurden die letzten US-amerikanischen Truppen aus Heidelberg abgezogen. Zeit sich noch einmal mit der amerikanischen Präsenz und unserem widersprüchlichen Verhältnis zu den Vereinigten Staaten auseinanderzusetzen. Schauspiel, Orchester, Tanz und Oper lassen drei Tage lang Erinnerungen an die Yankee-Kultur in Heidelberg genüsslich aufleben und reflektieren sie zugleich kritisch. Unterstützt werden die diversen Ensembles von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit Oldtimern, Swing, Barbecue und ihren ganz persönlichen Geschichten beteiligen. Alle Informationen zum Spektakel bekommen Sie hier. Karten (Tageskarten sowie noch bis zum 22.09. auch Mehrtageskarten) gibt es nur an der Theaterkasse in der Theaterstraße 10, Telefon: 06221 5820 000.

 

Saisonstart im Schauspiel

TheaterstartEiszeit, Sintflut, Atomkrieg – kein positiver Start in die Spielzeit? Doch. Denn die Menschen lassen sich nicht unterkriegen. In seinem Stück Wir sind noch einmal davongekommen, das Thornton Wilder 1941 kurz vor Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg veröffentlichte, geht der Autor der Frage nach, was den Menschen nach allen erlittenen Katastrophen immer wieder den Mut zum Leben gibt. Dabei entfesselt er ein modernes Welttheater und mischt effektvoll Schöpfungsgeschichte mit der Offenlegung von Theatertechniken. Regisseur Philip Tiedemann, ehemaliger Oberspielleiter des Berliner Ensembles, überprüft das mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete Erfolgsstück für die heutige Zeit. Premiere: 26. September 2014, 19.30 Uhr im Marguerre-Saal.
Karten gibt es hier und natürlich an der Theaterkasse.

Fotoausstellung im Theaterfoyer

AusstellungFür die Bildstrecke des Spielzeithefts 2014|15 hat der Fotograf Florian Merdes, bis zum Ende der vergangenen Spielzeit Hausfotograf am Theater und Orchester Heidelberg, Backstage-Einblicke in das Theaterleben eingefangen. Entstanden ist eine faszinierende Bilderserie, aus der ab dem 26. September eine Auswahl von teils noch unveröffentlichten Aufnahmen im Foyer des Theaters ausgestellt wird. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung bei der Premiere von Wir sind noch einmal davongekommen am 26. September, danach kann die Ausstellung vor jeder Veranstaltung im Alten Saal und im Marguerre-Saal ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn besichtigt werden.

Weitere Termine im September
Heute Abend: Lola Blau

Aufgrund der großen Nachfrage zieht Georg Kreislers Musical für eine Schauspielerin mit Nicole Averkamp vom Zwinger1 in den Alten Saal. Die Wiederaufnahme ist am 18. September, 19.30 Uhr. Weitere Termine: 19. September, 13. Oktober sowie 06. & 08. November 2014 jeweils 19.30 Uhr

Cyber Cyrano

Das Junge Theater feiert seinen Saisonauftakt am Samstag, 20. September um 17 Uhr mit István Szabós Web 2.0-Fassung von Cyrano de Bergerac. Ab 12 Jahren.

1. Kammerkonzert
Das erste Kammerkonzert der Spielzeit wartet auf mit einem Streifzug durch das Repertoire der intimen Musik. Auf dem Programm: Werke von Hindemith, Schubert, Kreisler und Sarasate. Am Sonntag, 21. September um 11 Uhr im Alten Saal.

Frühbucherrabatte
Wer sich bis zum 30. September noch zum Kartenkauf für das Barock-Fest Winter in Schwetzingen entscheidet, profitiert von 10 % Frühbucherrabatt! Karten für das diesjährige Kinderstück zu Weihnachten Der Zauberer von Oz sind für Frühbucher bis zum 15. Oktober 10% günstiger.

Unsere nächsten Premieren, Wiederaufnahmen und Festivals
03.-05.10. Born with the USA US-Hospital-Gelände
17./18.09. 1. Philharmonisches Konzert Stadthalle
18.09. Heute Abend: Lola Blau Alter Saal
20.09. Cyber Cyrano Zwinger3
21.09. 1. Kammerkonzert Alter Saal
21.09. Echnaton Marguerre-Saal
24.09. Remake: Bonnie und Clyde Zwinger3
26.09. Wir sind noch einmal davongekommen Marguerre-Saal
28.09. Saffran & Krump Zwinger3

Theaterkasse, Theaterstr. 10, 69117 Heidelberg
Öffnungszeiten: Mo – Sa, 11 – 18 Uhr
Kartentelefon: 06221 5820 000
E-Mail: tickets@theater.heidelberg.de…

Sep. 2014 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Theater & Orchester HD | Kommentieren