Gesamte deutsche Buchbranche startet zur Leipziger Buchmesse eine breite Kampagne, um die Menschen noch stärker für Bücher und das Lesen zu begeistern (mehr …)

März 2013 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Friedrich Pfäfflin versammelt Berichte von Weggefährten und Widersachern.
Vor nicht allzu langer Zeit befand Marcel Reich Ranicki auf eine Leserfrage nach der heutigen und vor allem künftigen Wirkung von Karl Kraus, dass es damit nicht so weit her sei; diese Feststellung wurde ohne einen Ober- oder Unterton des Bedauerns getroffen. Ein kurzer Blick auf den Buchmarkt zeigt, dass die Diagnose haltlos ist. (mehr …)

März 2013 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton | Kommentieren

Es ist ein auf Anhieb nicht einleuchtender, erklärungsbedürftiger Titel, den der Berliner Historiker Götz Aly für sein Buch über die Euthanasiemorde zwischen 1939 und 1945 gewählt hat. Damit zielt er auf die Opfer, auf die ihnen durch ihre Krankheit auferzwungene Last, weil sie geistig behindert waren oder unter schweren Psychosen litten. Aber dieser Titel umfasse, so Aly, „auch die ,Lebenslast’ der Angehörigen und das damit verschwisterte Bedürfnis nach ,Entlastung’, nach individueller und kollektiver ,Befreiung von einer Last’“.
200 000 in der Regel pflegebedürftige Deutsche fielen den Euthanasiemorden zum Opfer. (mehr …)

März 2013 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | 1 Kommentar

Die Bundestagswahl steht vor der Tür,  gibt uns diese Wahl, geben uns Wahlen überhaupt irgendeine Freiheit? Handlungsfreiheit etwa, als Tun- und Lassenkönnen, was wir wollen? Was aber eben leider dann doch nicht gerade schon die Willensfreiheit einschließen würde – als Wollenkönnen, was man will. (mehr …)

März 2013 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Für den Vorsitzenden der Piratenpartei, Bernd Schlömer, gehören Debatten und Diskussionen zur Demokratie. Er räumt ein, dass seine Partei sich in den letzten Monaten nach außen nicht immer gut verkauft habe. Mit Blick auf die Bundestagswahl sollen nun die Kandidaten im Vordergrund stehen.
Das Interview wurde gesendet am Sonntag, 10. März 2013 von 11.05 – 11.30 Uhr. (mehr …)

März 2013 | Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wissenschaft im Klassenzimmer und in der Volkshochschule hautnah erleben – die Forschungsbörse macht es möglich. 500 Forscherinnen und Forscher machen bei dem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) inzwischen mit, das Teil des aktuellen Wissenschaftsjahres ist.

(mehr …)

März 2013 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Am 08. März ist Weltfrauentag. Er steht für die noch immer andauernden Bemühungen zur Gleichstellung der Frauen in unserer Gesellschaft. Ein guter Anlass, einen Blick auf den aktuellen Stand der Gleichstellung zu werfen. (mehr …)

März 2013 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige Seite