Es sind mittlerweile viele zigmilliarden Euro, die seit der Ausrufung der ersten deutschen Republik im Jahr 1919 an die beiden großen christlichen Kirchen gezahlt wurden. Eigentlich als Übergangsregelung gedacht, bis die Zahlungen aus vordemokratischen Zeiten endgültig eingestellt werden und die Kirchen sich aus der Kirchensteuer finanzieren, (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Kann man Romane als Tweets schreiben? Ist Thomas Manns „Buddenbrooks“ in 140 Zeichen vorstellbar? (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein | Kommentieren

Es ist nicht lange her, da war Joseph Parsons, der sympathische Barde von der amerikanischen Ostküste, mit seinem Freund und Kollegen Todd Thibaud bei uns noch als Duo unterwegs und mit einer gemeinsamen CD dazu im Gepäck. Jetzt präsentiert er ein brandaktuelles Soloprojekt. Rechtzeitig zu seinem 10-jährigen Jubiläum auf Blue Rose erscheint mit Heavens Above ein neues Album – es ist bereits das 6. in Folge des neben Steve Wynn, Rich Hopkins und eben Thibaud wohl beständigsten Blue Rose-Künstlers. (mehr …)

Apr. 2011 | Junge Rundschau | Kommentieren

Billy Goodman ist ein einzigartiger Slidegitarrist, Sänger und Songwriter. Er kommt aus den USA, wo er über zehn Jahre lang mit den Goodman Brothers auftrat. Genauso erwähnenswert ist seine Rolle als Slidegitarrist auf Tourneen von Jorma Kaukonen (Jefferson Airplane, Electric Hot Tuna) und Dave Mason (Traffic) sowie als Bassist während seiner Zeit als Mitglied der Road Crew für Grace Slick und Jefferson Starship. (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein | Kommentieren

Immer mehr Menschen resignieren, lassen alle Utopien und jede Hoffnung fahren, meinen, sie würden „doch sowieso“ an der Realität zerschellen.
Aber, ist es nicht doch eigentlich so, dass nur wer Unmögliches will, das Potential des Möglichen auszuschöpfen in der Lage ist?
Wahrlich: Wehe einer Welt ohne realitätsüberschreitende Utopien! Wehe aber einer Welt ohne realitätsanerkennende Analyse! (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal | 3 Kommentare

Seit 25 Jahren, seither  (hier finden Sie, falls Sie den Artikel nicht ganz lesen mögen, den Link zu dem uns von ihm geschenkten Manuskript von Gadamers Rede zu der 600 Jahrfeier der Ruperto Carola ganz unten)  dient das Internationale Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (mit über 1000 Veranstaltungen dem intensiven Forschungsaustausch. (mehr …)

Apr. 2011 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Heidelberger Theater trauert um Juliano Mer-Chamis. Der 52-jährige Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter wurde am Montag, dem 4. 4. 2011 beim Verlassen des von ihm gegründeten Freedom Theatres von einem maskierten Schützen mit fünf Schüssen ermordet. (mehr …)

Apr. 2011 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Astronomische Mittagspause in der Peterskirche (mehr …)

Apr. 2011 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Amt, das war ursprünglich einmal die nachträgliche Bestätigung einer vorhandenen Begabung (Charisma). Das hat sich, in der Kirche zumal, längst geändert. Hier ist ein System von Über- und Unter-Ordnung im Amtsgefüge entstanden, das jedem seinen eigenen Spielraum garantiert. (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein, Feuilleton, Sapere aude | Kommentieren

Der Cheftheoretiker des kommunikativen Handelns, Jürgen Habermas, und der Vorsitzende der katholischen Glaubenskongregation, Joseph Kardinal Ratzinger, saßen am 19. Januar 2004 auf einem Podium der Katholischen Akademie Bayern in München und sprachen über „Vorpolitische Grundlagen eines freiheitlichen Staates“. In der Presse war anschließend von einem „Gespräch“, von einem „Dialog“ die Rede. Auch im Vorwort des dieses Ereignis dokumentierenden Bandes spricht der Herausgeber Florian Schuller, Chef der Katholischen Akademie Bayern, von „Gespräch“ und „Dialog“. Es mag damals in München dazu gekommen sein. Zu lesen gibt es jetzt kein Gespräch, keinen Dialog, sondern – was Wunder – zwei Vorträge. (mehr …)

Apr. 2011 | Allgemein, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | 1 Kommentar

Nächste Seite »