Jugendliche begleiten das Festival mit verschiedenen Aktionen, um Gleichaltrigen klassische Musik näherzubringen.
In einer Studie aus dem vergangenen Jahr prognostiziert der Friedrichshafener Kulturwissenschaftler Martin Tröndle klassischen Konzerten eine schwarze Zukunft. Das Publikum sterbe schlicht und einfach aus. Für die heutigen, im Durchschnitt immer älter werdenden Konzertgänger kämen in den kommenden Jahren nicht genug neue nach. Diese Entwicklung kann man bedauern oder aktiv etwas dafür tun, dass sich die Situation ändert. Für Letzteres hat sich das Musikfestival „Heidelberger Frühling“ entschieden. Und das bereits seit vier Jahren. Gemeinsam mit dem SAS, einer der größten Softwarehersteller der Welt als Projektförderer, rief das Festival 2007 ein Jugendprojekt ins Leben, das unter dem Namen „Classic Scouts“ auch in diesem Frühjahr zeigt: Klassik ist auch etwas für die jüngere Generation!

Das Besondere: Die Vermittlungsarbeit leisten Jugendliche als „Classic Scouts“selbst. Sie sind zwischen 14 und 18 Jahren alt und planen bei regelmäßigen Treffen vor dem Festival unterschiedliche Aktionen. Zum Beispiel Einführungsvorträge, die sie vor Konzerten des Festivals halten. Dass sich diese von den übrigen Vorträgen der professionellen Referenten beim „Frühling“ sehr unterscheiden, versteht sich von selbst. Es geht den „Scouts“ darum, auch diejenigen auf den Konzertbesuch vorzubereiten, die vielleicht noch nie ein Sinfoniekonzert besucht haben. Natürlich dennoch fundiert. Deshalb stehen den jungen Klassikfans auch Studierende der Musikwissenschaften bei der Vorbereitung zur Seite. „Die Vorträge sind so informativ und unkonventionell, dass sich im letzten Jahr immer mehr Erwachsene unter die Zuhörer gemischt haben“, so Festivalleiter Thorsten Schmidt. „Dadurch sind die Veranstaltungen oft noch besser besucht als die der Profis.“ Und wer keinen Platz mehr bekommt, der informiert sich über die Abendprogrammhefte, die die Jugendlichen ebenfalls für ausgewählte Konzerte in Eigenregie produzieren.
In der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlichen die „Scouts“ im April erneut eine 12-seitige Beilage, in der sie ebenfalls Fragen behandeln, die sich manch unerfahrener Konzertbesucher schon immer gestellt haben mag. Zum Beispiel, wie man sich eigentlich für ein klassisches Konzert anziehen sollte. Besonders begehrt sind jedes Jahr die Künstlerinterviews mit Stars wie der argentinischen Cellistin Sol Gabetta, die die jungen Reporter zum Pizzaessen getroffen hat. Natürlich erhalten die Jugendlichen auch hier professionellen Beistand und lernen von Fachleuten beispielsweise, wie man ein Interview führt oder Pressetexte verfasst.

Höhepunkt für die „Classic Scouts“ wird ohne Zweifel ihr eigenes Konzert am 11. April. Diesmal haben sich die Festivalbotschafter als Spielort die Alte Aula der Universität ausgesucht. Bei einem Probenwochenende in der Musikakademie auf Schloss Weikersheim wurde Mitte Februar schon fleißig dafür geprobt. Und wer nicht selbst auf der Bühne steht, übernimmt die Rolle des Konzertmanagers oder kümmert sich um die Werbung. Schließlich gilt es, fast 400 Plätze zu füllen.

Dass dabei jede Unterstützung willkommen ist, versteht sich von selbst. Deshalb können auch jetzt noch neue „Classic Scouts“ in das Projekt einsteigen. Musikalische Vorkenntnisse sind übrigens keine zwingende Voraussetzung. Informationen gibt es bei Dominik Winterling unter: (06221) 584 00 20.

„Die Selbstständigkeit, mit der die ‘Classic Scouts’ all diese Aktionen umsetzen, beeindruckt mich sehr“, so Jürgen Fritz, Mitglied der Geschäftsleitung beim Projektförderer SAS. „Wir sind in der Region Rhein-Neckar seit 29 Jahren verwurzelt, Nachwuchsförderung ist und bleibt für SAS ein wichtiges Anliegen. Und zu sehen, was begeisterte junge Menschen gemeinsam auf die Beine stellen können, macht uns bei SAS stolz darauf, dieses Projekt seit seinem Start im Jahr 2007 zu begleiten.“

Konzerteinführungen der „Classic Scouts“

So. 20. März 11 | Stadthalle Heidelberg | 19.15 Uhr
Einführung zum Konzert von Veronika Eberle und der Academy of St. Martin in the Fields

Fr. 25. März 11 | Stadthalle Heidelberg | 19.15 Uhr
Einführung zum Liederabend „Die schöne Müllerin“ mit Christoph Prégardien

Sa. 26. März 11 | Stadthalle Heidelberg | 19.15 Uhr
Einführung zum Konzert von Pierre-Laurent Aimard und dem Mahler Chamber Orchestra

So. 27. März 11 | Stadthalle Heidelberg | 18.45 Uhr
Einführung zum Konzert von Roby Lakatos & Ensemble

Mi. 30. März 11 | Stadthalle Heidelberg | 19.15 Uhr
Einführung zum Konzert von Martin Grubinger und dem Bergen Philharmonic Orchestra

Mi. 06. April 11 | Stadthalle Heidelberg | 19.15 Uhr
Einführung zum Konzert des Fauré Quartetts

Konzert der „Classic Scouts“

Mo. 11. April 11 | Alte Aula der Universität Heidelberg | 19.30 Uhr
Ensemble der „Classic Scouts“

Feb. 2011 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren