Es sind merkwürdige Szenen und Situationen, die im Mittelpunkt der international ersten institutionellen Einzelausstellung von Rimini Protokoll stehen, die am Freitag, den 10. September um 19.00 Uhr im Heidelberger Kunstverein eröffnet wird. (mehr …)
Manischer Künstler und Kulturrabauke: Christoph Schlingensief galt als der Theater-Provokateur im deutschsprachigen Raum schlechthin. Jetzt trauert die Kultur-Szene um ihr «Enfant terrible». Der Regisseur ist am Samstag im Alter von 49 Jahren an Krebs gestorben. (mehr …)
Ein Mann, nur mit einer kleinen Schürze und Sportsocken bekleidet, greift nach seinem Partner unter der Dusche. „Domestic Scene, Los Angeles“, das ist der Titel des 1963 entstandenen Bildes von David Hockney. Mit dieser Momentaufnahme schwulen Lebens ist es seit dem 1. August 2001 vorbei. (mehr …)
in vino veritas
Derweil er dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. (mehr …)
Fotoaustellung mit Fotografien von Ingeborg L. Klinger.
Eröffnung am Donnerstag, den 26. August 2010 um 21:00 Uhr. Mit einer kurzen Einführung von Ingeborg L. Klinger. Im Prinz Friedrich „Art e Culina“ in der Heidelberger Altstadt, Kettengasse 9. (mehr …)
„Der deutsche Charakter zeichnet sich aus durch gemütsbetonte Veranlagung, durch Arbeitsamkeit und Zähigkeit, Sinn für Zucht und Ordnung, die Fähigkeit, Anregungen jeder Art selbständig umzugestalten und bs. durch eine auf alle Kulturzweige sich ertsreckende Begabung“ (Der Neue Brockhaus, 1938)
Anfang August wird der 60. Jahrestag der „Charta der deutschen Heimatvertriebenen“ begangen. Dass diese Charta größtenteils veraltet ist und die Gräueltaten des NS Regimes nicht einmal erwähnt, scheint Niemandem bewusst zu sein. Ein Aufruf zur Revision dieses historischen Dokuments. (mehr …)
Zunächst fassten die Antraqgsteller ihre Ziele zusammen, wobei als wohl wichtigstes „eine nüchterne, sachliche und problemorietierte Diskussion“ gefordert wurde … (mehr …)
Friedrich Pfäfflin versammelt Berichte von Weggefährten und Widersachern