Mit Betroffenheit hat Oberbürgermeister Dr. Würzner auf die Nachricht aus dem USAREUR-Hauptquartier Heidelberg reagiert, dass der US Army-Standort in Heidelberg bis 2015 aufgelöst werden soll.

Der OB war heute (Mittwoch, 23. Juni) Nachmittag von Colonel Bill Butcher persönlich informiert worden, dass sich im Rahmen der Truppenreduzierungen in Europa auch dramatische Veränderungen für den Standort Heidelberg ergeben werden.

Dr. Eckart Würzner: „Ich bin sehr betroffen und enttäuscht, dass es uns nicht gelungen ist, die US Army am Standort Heidelberg dauerhaft zu halten. Die heutige Mitteilung widerspricht den vielen positiven Signalen für einen Verbleib der US Army, die ich in den vergangenen Monaten aus Washington erhalten habe. So hatte ich ausgesprochen konstruktive Gespräche im US-Verteidigungsministerium – 2009 gemeinsam mit Mannheims OB Dr. Kurz und Anfang Mai im Rahmen meiner USA-Reise. Nach all diesen positiven Rückmeldungen ist es mir völlig unverständlich, dass jetzt doch der alte Restrukturierungsplan von 2004 zum Truppenabbau umgesetzt werden soll. In unserem heutigen Gespräch haben Colonel Butcher und ich vereinbart, eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Besprechung der Details einzurichten. Wichtig ist mir zum jetzigen Zeitpunkt, dass die für Heidelberg geplanten Schließungen erst 2015 relevant werden. Somit bleibt uns noch genügend Zeit, auf der Basis unserer bisherigen Überlegungen und im Abgleich mit der aktuellen Situation ein schlüssiges Zukunftskonzept für die frei werdenden Liegenschaften und Flächen zu entwickeln. Da die heute veröffentlichten Pläne immer noch unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit stehen, werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass im Rahmen der Umstrukturierungen zumindest ein Teil der US-Einrichtungen in Heidelberg verbleiben und im Bereich Patrick Henry Village konzentriert werden kann.“

Juni 2010 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren