Am Donnerstag, 28.04.2010 | 18 Uhr | Anlässlich des achtzigsten Geburtstages des Kunsthistorikers Professor Dr. Peter Anselm Riedl …
… laden das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Heidelberger Kunstverein zu einem feierlichen Festakt. Als herausragender Hochschullehrer und Wissenschaftler für Neuere und Neueste Kunstgeschichte hat sich Professor Riedl an der Universität Heidelberg einen Namen gemacht. 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, setzte sich der Kunsthistoriker u.a. auch engagiert für die Denkmal- und Kulturpflege ein.
Programm
Jean-Baptiste Loeillet: Sonate in e-Moll Op. 5 No. 1 Allemanda
Grussworte
Professor Dr. Heinz-Dietrich Löwe
Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg
Johan Holten
Direktor des Heidelberger Kunstvereins
Professor Dr. Michael Hesse
Sprechers des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
Für die Schülerinnen und Schüler
Professor Dr. Christoph Zuschlag
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau
Jean-Baptiste Loeillet: Sonate in e-Moll Op. 5 No. 1 Allegro
Festvortrag
Professor Dr. Christoph Wagner
Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg
„Farbmassen in der vierten Dimension“: Zu einer Ikonologie der Zeit.
Jean-Baptiste Loeillet: Sonate in e-Moll Op. 5 No. 1 Giga-Allegro
Celia Haller, Oboe und Marga Muselewski, Fagott
12.Mai.2013, 05:05
My good wishes to Prof. Dr. Peter Anselm Riedl… from a fellow Riedl-descendant –James A. Marples.
E-Mail: RoseHillKS@yahoo.com
****A grandson of Adolph H Riedl, Sr 1894-1975