FINISSAGE UND PODIUMSDISKUSSION | KUNSTHALLE MANNHEIM. FÜHRUNG | HEIDELBERGER KUNSTVEREIN
BILDER AUFLEGEN | HALLE_02, HEIDELBERG
25.10.2009 | 15 Uhr | FINISSAGE UND PODIUMSDISKUSSION | KUNSTHALLE MANNHEIM
Biennalen, Triennalen, Festivals, Monate der Fotografie. Was für ein Ausstellungsformat braucht die Fotografie? | Während die ersten Fotografiefestivals in Ermangelung von Ausstellungsmöglichkeiten für Fotografie gegründet wurden, kann man heute kaum mehr darüber klagen, Fotografie sei als Ausstellungsformat nicht etabliert. Warum also ein Fotofestival? Was macht das Format aus? Und was unterscheidet ein Festival von einer Biennale zeitgenössischer Kunst? Welche kulturelle Rolle spielt ein Festival heute? Es diskutieren Ute Eskildsen (Leiterin der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang), Sergio Máh (Künstlerischer Direktor der PhotoEspaña), Esther Ruelfs (Künstlerische Leitung, 3. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg) und Reinhard Spieler (Direktor, Wilhelm-Hack Museum), Moderation: Ulrike Lorenz (Direktorin, Kunsthalle Mannheim).
25.10.2009 | 15 Uhr | FÜHRUNG | HEIDELBERGER KUNSTVEREIN
Führung durch die Ausstellung „Absenzen“ mit Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins.
23.10.2009 | 20:00 Uhr | BILDER AUFLEGEN | HALLE_02, HEIDELBERG
Der Popliterat Thomas Meinecke und Angelika Lepper oder auch Acid Maria plaudern über Plattencover und deren Codes von Weiblichkeit. Thomas Meinecke ist als Popliterat und DJ dem Phänomen der Popkultur und der Sexualität und ihrer Codierung auf der Spur. Angelika Lepper legt seit 1992 unter dem Namen Acid Maria rund um die Welt Platten auf veröffentlicht Platten in Berlin, Hamburg, New York.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Heidelberger Kunstverein | Hauptstr. 97 | 69117 Heidelberg | Öffnungszeiten | Di-So 11-19 Uhr (verlängerte Öffnungszeiten anlässlich des Festivals)