Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 23. September in Berlin Johan Holten, Direktor des Heidelberger Kunstvereins, zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der 33-jährige Däne folgt damit Leonie Baumann im Amt, Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, die nach 12-jähriger Mitarbeit im Vorstand – seit 1997 als stellvertretende, seit 2003 als Vorsitzende – auf eigenen Wunsch den Vorsitz weitergab.
Der Kunsthistoriker und Kurator Johan Holten, der seit 2006 den Heidelberger Kunstverein führt, hat das Ausstellungsprogramm des traditionsreichen Vereins erfolgreich neu positioniert. Anerkennung erfuhr Holtens Arbeit im April diesen Jahres, als dem Heidelberger Kunstverein von einer unabhängigen Jury der ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine verliehen wurde. Nach seiner Wahl zum ersten Vorsitzenden der ADKV sagte Holten, der seit 2007 Mitglied des Vorstandes ist: „Eine Grundaufgabe der ADKV muss es sein, die Kommunikation seiner Mitglieder sowohl nach innen wie nach außen noch besser aufzustellen. Dabei müssen die Belange ehrenamtlicher Vereine in ländlichen Regionen ebenso wie die großstädtischer Institutionen mit internationaler Strahlkraft zur Geltung kommen. Erst dann wird es dem Dachverband ADKV gelingen, seine Mitglieder dabei zu unterstützten, das Modell „Kunstverein“ aus dem 19. Jahrhundert erfolgreich ins 21. zu übertragen.“

Als neues Vorstandsmitglied konnte außerdem Florian Waldvogel gewonnen werden, der seit Januar 2009 Direktor des Hamburger Kunstvereins ist. Das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Barbara Auer (Kunstverein Ludwigshafen), Gerrit Gohlke (Brandenburgischer Kunstverein Potsdam), Mathias Lindner (Neue Chemnitzer Kunsthütte), Dr. Carina Plath (Westfälischer Kunstverein, Münster), Wolfgang Suttner (Kunstverein Siegen) und Christina Végh (Bonner Kunstverein).

Die 1980 gegründete Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine verbindet inzwischen rund 280 Kunstvereine, die sich der Förderung, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer bildender Kunst widmen. Als Dachverband vertritt der Verein die Interessen seiner Mitglieder auf Länder- und Bundesebene und ist zentraler Ansprechpartner für Öffentlichkeit und Medien. Mit verschiedenen Projekten, Fachtagungen und Veranstaltungen unterstützt die ADKV die vom bürgerschaftlichen Engagement getragenen Kunstvereine, vernetzt sie untereinander und mit anderen Partnern und regt zur Diskussion über die Rolle von non-profit Kunstinstitution an.

Sep. 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren