Zum dritten Mal und pünktlich zu Beginn der neuen „Spielzeit“ an Theatern, Schulen und Universitäten erschien gestern die „junge bühne“, die Jugendzeitschrift des Theatermagazins Die Deutsche Bühne. Das jährlich einmal erscheinende Heft für Theaterinteressierte ab 16 Jahre ist kostenlos und wird vor allem über Theaterpädagogen und Lehrer verteilt, kann aber auch direkt über die Homepage bestellt werden.

80 Seiten umfasst das Heft, dessen vorherige Ausgaben großen Anklang
gefunden hatten, und das deshalb inzwischen in einer Auflage von 55.000
Stück gedruckt wird. Die zwölfseitige Comic-Fassung von Sophokles’
„Antigone“ steht als Titelstory im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe. Es
gibt wieder Texte zum Musiktheater („Was macht eigentlich ein Dirigent?“)
und Tanztheater (ein Bonner Tanzprojekt von Hauptschülern und Gymnasiasten)
sowie Porträts bekannter und noch weniger bekannter Theaterstars. Zu lesen
ist eine farbenfrohe Reportage über das sogenannte „Ekeltheater“, ein
spannender Bericht über den Nürnberger Jugendtheaterclub und ein
Hintergrundbericht über den Deutschen Theaterpreis DER FAUST.

In der jungen bühne kommen junge Theaterinteressierte zu Wort und finden auf
unterhaltsame Weise Anregungen. Engagierte Jugendliche und junge
Journalisten gestalten das Heft. Ziel der jungen bühne ist, das Theater- und
Orchesterleben jungen Zuschauern näher zu bringen und sie für die
darstellenden Künste zu begeistern. Herausgeber ist der Deutsche
Bühnenverein.

Sep. 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren