„Am Pfingsttag (am Ende der sieben Osterwochen) vollendet sich das Pascha Christi in der Ausgießung des Heiligen Geistes. Dieser wird als göttliche Person offenbar, gegeben und mitgeteilt. Christus der Herr spendet den Geist in Überfülle.  (Apg 2,33.).
An diesem Tag wird die heiligste Dreifaltigkeit voll und ganz geoffenbart. Seither steht das von Christus angekündigte Reich allen offen, die an ihn glauben“
– sagen uns Theologen,  wir hingegen meinen:
Ekklesia semper reformanda –  (lat. „die immer der Reform bedürftige Kirche“): und geben einer der Kernaussagen des  Zweiten Vatikanischen Konzils recht, wonach die Kirche „stets der Reinigung bedürftig“ sei, weil sie „aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst“ und deshalb „Sünder in ihrem eigenen Schoße“ umfasst. Ja, da schau her, das klingt ja gerade so, als ob damit (allein, mir fehlt der Glaube) gemeint wäre, was Sie jetzt hier lesen werden. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

„Religion ist nicht Privatsache“: In Berlin wollten Fundamentalchristen den Religionsunterricht per Volksentscheid aufwerten. Berlin war Vorreiter. Als die Hauptstadt den verbindlichen Ethikunterricht für alle einführte, war das die längst überfällige Angleichung an die im aufgeklärten Westen üblichen Modelle, der Abschied vom Deutschen Sonderweg der engen Verknüpfung von Staat und Kirche. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Seit dem Tod Ernst Jüngers im Februar 1998 sind über zehn Jahre vergangen. In diesem Zeitraum haben sich die Bedingungen für eine Darstellung seiner Biographie bedeutend verbessert. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Demographische Studien weisen auf Babyflaute als eine kommende Katastrophe hin. (mehr …)

Juni 2009 | Allgemein | Kommentieren

« Vorherige Seite