Und: Ermunterung zur Gegendarstellung …

Es ist ein Teil der deutschen Tradition, ein Wort wie Freiheit nicht für sich allein stehen zu lassen. Ruft da einer „Freiheit!“, schon gesellt ein anderer „Ordnung!“ dazu; wer da klug ist, redet gleich von „Freiheit und Verantwortung“ oder preist die Freiheit, warnt jedoch im gleichen Atemzug vor ihrem Mißbrauch. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

Die SRH – eine aus Heidelberg längst nicht mehr wegzudenkende Institution – ist immer mal wieder für eine Überraschung gut. (mehr …)

Mai 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

“Freedom is just another word for nothing left to lose, nothing don’t mean nothing honey if it ain’t free…”, intonierte Janis Joplin damals in ihrem berühmten Song Me and Bobby McGee – die gefeierte Absage an Eigentum und bürgerliche Besitzstände zugunsten des Reichs der Freiheit. Es war zugleich ein leidenschaftlicher Appell … (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein | Kommentieren

Architekturstudenten der SRH Hochschule Heidelberg mit kreativen Ideen für
die Lufthansa Lounges der Zukunft. (mehr …)

Mai 2009 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik | Kommentieren

Klaus Staeck – unser Heidelberger Kreuz- und Querdenker wurde gerade als Chef der Berliner Akademie der Künste wiedergewählt. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, Feuilleton, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Der Heidelberger Bürgermeisters für Familie, Soziales und Kultur Dr. Joachim Gerner gab sich die Ehre, als im Heidelberger Rathaus der offizielle Grundstein einer mehrjährigen Theaterkooperation zwischen dem Teatron Beit Lessin aus Tel Aviv, dem zweitgrößten israelischen Theater, und dem Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg gelegt wurde. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein | Kommentieren

Auch wenn globale Krisen der Wirtschaft, der Umwelt und der Politik die Medien beherrschen, liegt der Beginn jeder Dramatik noch immer in der kleinsten gesellschaftlichen Einheit: der Familie. Ob im Single-Haushalt, der Kleinfamilie oder der Wohngemeinschaft, einem Kibbuz oder einer Armee-Einheit – familiäre Strukturen jeder Art prägen und deformieren Identitäten, bilden und lösen in ihrem internen Zusammenspiel Konflikte und sind Ausgangs- und Fluchtpunkt von Erinnerungen und Geschichten. Als Hauptthema unserer mehrjährigen Zusammenarbeit haben wir uns daher „Familie und Identität“ in Israel und Deutschland heute gesetzt. Identitäten konstruieren sich aus Erfahrung, … (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein | Kommentieren

Daß ich gehorsam bin und so bescheiden – und immer aufsteh´ in der Straßenbahn,
und laß mir wöchentlich die Haare schneiden: Das hat mein Mütterlein mir angetan !

Daß ich vor Vorgesetzten mich verneige, und nie im Weinloch sitz´ bis in die Nacht, dem Alter mich in tiefer Ehrfurcht beuge: Das hat mein Mütterlein aus mir gemacht. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Zeitgeschehen | Kommentieren

Blogs gibt es seit ungefähr zehn Jahren, wenn man sie rein technologisch mit der Entwicklung des Internets definiert. Doch als Medium sind sie viel älter. Der britische Publizist und Literaturkritiker Samuel Johnson (1709-1784) könnte der erste Blogger gewesen sein. Und dafür sollte man ihm ein Denkmal setzen. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Die britische Tageszeitung forderte in einem Leitartikel die Errichtung eines globalen Regimes – als einzigen Weg zur Lösung globaler Probleme. Das Internet ist voll von ihnen: Theorien darüber, wie diese oder jene verschworene Gemeinschaft die Herrschaft über die Erde an sich reißen will. Solche Vorstellungen bestehen, seit Politik in globalen Maßstäben gedacht wird. (mehr …)

Mai 2009 | Allgemein, Feuilleton, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »