Hartz-IV-Empfänger verlesen auf der Bühne intime Details zu Superreichen – und die Kritik stürzt sich auf diesen vermeintlichen Skandal. Wir meinen, zu Unrecht – denn das Hamburger Verarmungs-Oratorium „Marat, was ist aus unserer Revolution geworden“ ist das erste relevante Theaterereignis der neuen Zeit. (mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Zeitgeschehen | Kommentieren

Neue Großbäume in vergleichbarer Qualität werden so kurzfristig wie möglich an die Stelle der 17 Bäume in der Bahnhofstraße und der Landhausstraße treten, die in dieser Woche im Rahmen der Bauarbeiten am Behördenzentrum entfernt werden müssen. (mehr …)

Nov. 2008 | Heidelberg, Allgemein | 1 Kommentar

Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt mit. Winkler wurde 1953 als Sohn eines Bauern in Kärnten geboren. Er lebt heute in Klagenfurt. Sein erster Roman von 1979 trägt den Titel «Menschenkind», 1982 erschien von ihm «Muttersprache».

Wollen wir über das Leben oder den Tod sprechen? (mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein, Feuilleton, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Das Gewissen kennt keinen Kalender“ (mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein | 1 Kommentar

„Geist – Gesellschaft – Droge – Über das einseitige und oberflächliche
Denken“, Benjamin Fässler, Nachtschatten Verlag, Preis: CHF 38.-/Euro 25.-, ISBN: 978-3-03788-138-5

(mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Das Phantasy-Epos des bislang unbekannten Patrick Rothfuss spiegelt Glanz und Elend des ältesten Genres der Welt. (mehr …)

Nov. 2008 | Allgemein | Kommentieren

Bei der Uraufführung war Hans Werner Henzes Phaedra eine chice, coole Angelegenheit, in einer funkelnden Installation von Olafur Eliasson und mit edel stilisierten Kostümen von Bernd Skodzig. Die Inszenierung von Peter Mussbach schickte die Solisten ins abstrakte All des Aufführungsraumes – gleich einer Flaschenpost. Das war also eine „Konzertoper“? (mehr …)

Nov. 2008 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

« Vorherige Seite