Mit einem großen Theaterfest am Samstag, den 20.09., eröffnet das Heidelberger Theater die neue Spielzeit! (mehr …)
Vom 20. 09. – 09. 11. 2008, eröffnet wird am Freitag, 19. 09. 2008, von 19 bis 21 Uhr: (mehr …)
Neue Religiosität und leere Kirchen sind für Ulrich Beck kein Widerspruch: Buddhismus, Pilgerwandern, Koran – moderner Glaube ist ein spiritueller Baukasten. (mehr …)
Daß es möglich ist, ohne Gott „gut“ zu sein, ein anständiges Leben zu führen und ethische Maßstäbe zu entwicklen, beweisen jeden Tag viele Millionen Menschen. Allerdings bemühen sich die Religionslobbyisten seit je, die Vorstellung, ein fester Glaube sei geradezu Voraussetzung dafür, gut zu sein, im öffentlichen Bewußtsein zu verankern. Und dies nicht ohne Erfolg: so ist in den meisten Schulbüchern für den Ethik-Unterricht, den in erster Linie Konfessionslose besuchen, wenig von Humanismus, aber viel von christlichen Werten die Rede.
Christian Lührs hat nun ein Buch verfaßt, das sich genau an diese Zielgruppe richtet: an größere Kinder und Jugendliche, die nach Orientierungspunkten suchen und mit den Angeboten der Religionen wenig anfangen können.
Darwin hatte doch Recht: Der Mensch ist eine „Überlebensmaschine“. Und, der Glaube an Gott sei nur das „Bedürfnis nach einer gütigen Diktatur“. Drei neue Bücher fordern eine Rückkehr der Vernunft und rechnen ab mit den christlichen Fundamentalisten. (mehr …)
Der späte Martin Walser – siehe oben – ist eigentlich nur noch als komisches Phänomen gerechtfertigt & erträglich – um den von ihm so verehrten Nietzsche zu paraphrasieren. (mehr …)
Im Wortlaut: Festrede zur Öffentlichen Jahressitzung zum 60jährigen Bestehen der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Juli 2008. Ein Potpourri für Dieter Borchmeyer – Motto: „ … das System der Erfahrung ist nichts anderes, als das mit dem Gefühle der Notwendigkeit begleitete Denken ….“ Johann Gottlieb Fichte. (mehr …)
Wenn wir nur wollen, ist unser Gehirn zu erstaunlichen Gedächtnisleistungen fähig
Das menschliche Erinnerungsvermögen hat ein Problem: Es hat ein mieses Image. Andere und man selbst könnten es manipulieren und verfälschen, und auf seine Einträge sei schon lange kein Verlass: Sprich, Gedächtnis, lüge!. Ihm etwas bestimmtes einzupeitschen, sei ein schmerzhafter und zeitraubender Prozess – das wird jeder bestätigen, der schon eine Schule von innen gesehen hat. (mehr …)
Muss ein Journalist nachgeben, wenn der Bürgermeister einer Stadt in Brandenburg, wo bis zur Wende das Verteidigungsministerium der DDR saß, das Porträt über seine Stadt sehen will, bevor es erscheint? „Wegen der sensiblen Investorenfrage, Sie wissen schon.“ Muss eine Redaktion ein Gespräch mit dem Schauspieler Christian Ulmen in Auftrag geben, der Interviews nicht ernst nimmt? „Ich versuche“, sagt er, „die Fragen schriftlich zu bekommen, dann kann sie jemand anderes beantworten.“ Sicher nicht. (mehr …)
Gedenktage erledigen sich nach dem Gesetz arithmetischer Reihen in Zehner- oder Hunderterschritten. Aber wie funktioniert historische Erinnerung? Dass dieses oder jenes tief im Gedächtnis ankert, ist eine Floskel. Mag das mit Blick auf den 11. September 2001 noch bestritten werden – für den 11. September 1973 gilt es allemal. (mehr …)