Kulturelle Aktivitäten rund um das Altstadtfest
Programm vom 20. September 2008 bis 28. September 2008Samstag, 20. September 2008
16 Uhr
Palais Weimar (Völkerkundemuseum), Hauptstraße 235
Mascha Kaleko: „Sommer – entflogener Traum!“
Musik von Fanny Mendelssohn, Clara Schumann, Amy Beach, Antonio Vivaldi u.a.
Lyrik von Mascha Kaleko, Elisabeth Borchers, u.a.
Mitwirkende: Caroline Korn, Violine
Manuela Weiss, Klavier
Veranstalter: Gedok Heidelberg
20 Uhr
Altes Hallenbad, Eingang Poststraße
Konzert der SCHOLA HEIDELBERG
mit Werken von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann u.a.
Mitwirkende: SCHOLA HEIDELBERG
ensemble aisthesis
Sebastian Hübner, Tenor
J. Marc Reichow, Klavier
Leitung: Walter Nußbaum
Veranstalter: Klangforum Heidelberg e.V.
Sonntag, 21. September 2008
16 Uhr
Stadtbücherei, Poststraße 15, Hilde-Domin-Saal
„Erlebte Geschichte – Erzählt“:
Prof. Dr. Bernhard Vogel im Gespräch mit Michael Buselmeier
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg
Dienstag, 23. September 2008
18 Uhr
Alte Universität (Senatssaal), Grabengasse 1
„Marie Flink, die kleine Gemüsegärtnerin“
Vortrag von Ilona Scheidle M.A (Rahmenprogramm zur Ausstellung: „Mit Spaten und Feder. Johann Metzger (1789 – 1852). Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens.“)
Veranstalter: Heidelberger Geschichtsverein und Kulturamt der Stadt Heidelberg
19 Uhr
Kinder- und Jugendtheater Zwinger 3, Zwingerstraße 3-5
„Picknick im Felde“ von Fernando Arrabal
für Jugendliche ab 12
Veranstalter: Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Mittwoch, 24. September 2008
20 Uhr
Providenzkirche, Hauptstraße
„Summertime“
Virtuoses Solistenkonzert zum Heidelberger Herbst mit Werken von Haydn, Vivaldi, Händel und Bach
Mitwirkende:
Marie-Thérèse von Seyfried (Sopran)
Barbara Roswitschek (Flöte)
Jeanette Pitkevica (Violine)
Peter Schumann (Cembalo)
Instrumentalensemble Capella Benedictina
Leitung: Peter Schumann
Veranstalter: Konzerte in Kirchen und Klöstern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg
21 Uhr
Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1
Ben Weaver: „The Ax And The Oak“, Konzert
Veranstalter: Kulturhaus Karlstorbahnhof
Donnerstag, 25. September 2008
20 Uhr
Tikk – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1
„Die menschliche Stimme“, Schauspiel von Jean Cocteau
Veranstalter: Kulturhaus Karlstorbahnhof
Freitag, 26. September 2008
17 Uhr
Alte Universität, Grabengasse 1
Führung durch die Ausstellung „Mit Spaten und Feder Johann Metzger (1789 – 1852). Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens.“ mit Hans-Martin Mumm
Veranstalter: Heidelberger Geschichtsverein und Kulturamt der Stadt Heidelberg
20 Uhr
Musikhaus Hochstein, Bergheimer Straße 9-11
Portrait-Konzert Olga Magidenko
Mitwirkende: „Domin Quartett“
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg
20 Uhr
Kulturfenster, Kirchstraße 16 (Hinterhof),
„Sing oper stirb! Operette sich, wer kann!“, Musikkabarett mit Annette Postel
Veranstalter: Kulturfenster Heidelberg e.V.
Samstag, 27. September 2008 Heidelberger Herbst
39. Altstadtfest „Heidelberger Herbst“
Programm-Infos unter www.heidelberg-marketing.de
Veranstalter: Heidelberger Marketing GmbH
Sonntag, 28. September 2008
11 Uhr
Treffpunkt: Kurpfälzisches Museum, Innenhof
„Stadtgeschichte im Gehen“: Heidelberg in der Kaiserzeit 1870 bis 1918
Führung mit Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm
Veranstalter: Kulturamt der Stadt Heidelberg
19 Uhr
Zwinger 3 – Kinder- und Jugendtheater, Zwingerstraße 3-5
„SeeLandLuft“ von Annette Büschelberger
Uraufführung (für Kinder von 2 bis 5 Jahren)
Veranstalter: Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
21 Uhr
Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1
Vince Ebert: „Denken lohnt sich“, Kabarett
Veranstalter: Kulturhaus Karlstorbahnhof
Ausstellungen
Alte Universität, Grabengasse
„Mit Spaten und Feder“
Johann Metzger (1789 – 1852)
Landschaftsarchitekt, Botaniker und Gestalter des Heidelberger Schlossgartens
Ausstellungsdauer: bis 11.10.2008
Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 18 Uhr
ab Oktober bis 16 Uhr
Rathaus Heidelberg / Foyer
„5 x Frauen – 5 x Kunst“
Malerei und Textilkunst
Ausstellung der GEDOK Heidelberg
Ruth Broeckmann, Elsa Hagelskamp, Roswitha Scheithauer, Birgit Sommer, Miriam Stösslein
Ausstellungsdauer: bis 10.10.2008
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-18 Uhr
Heidelberger Kunstverein, Hauptstraße 97
„Camp“
Gruppenausstellung im Studio
mit Léon Ferrari (BRA), Yaron Leshem (ISR), Sarah Schönfeld (DE), Jan Wetzel (DE), Artur Zmijevski (POL)
Ausstellungsdauer: bis 23.11.2008
„Marcel van Eeden“
Einzelausstellung in der Halle und auf der Galerie
Ausstellungsdauer: bis 9.11.2008
Öffnungszeiten: Di bis Fr 12 bis 19 Uhr, Sa bis So 11 bis 19 Uhr
Stadtbücherei, Poststraße 15
„Klaus Simon: Drucke Skulpturen“
Ausstellungsdauer: bis 27.09.2008
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10 bis 20 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ansprechpartner: Kulturamt der Stadt Heidelberg, Telefon 5833000