Es ist wieder soweit: alle zwei Jahre wird in Heidelberg und Umgebung der Tag der Artenvielfalt veranstaltet. In Anlehnung an die Aktion der Zeitschrift GEO werden Tiere und Pflanzen in und um Heidelberg gesammelt, bestimmt und beobachtet. Dieses Jahr gibt es eine besonders breite Auswahl verschiedener Exkursionen, für die sich jeder Interessent anmelden kann unter:
www.artenvielfalt-hd.de
Bereits am Freitag Abend (20.06.08) gibt es mehrere Vorträge im Zoologischen Institut (Im Neuenheimer Feld 230, 69120 Heidelberg) über Pinguine in der Antarktis, die Vielfalt der Lebewesen in den Meeren sowie eine Exkursion zu den Halsbandsittichen. Insgesamt werden 29 Veranstaltungen rund um die Artenvielfalt angeboten, oder wie man heute sagt zum Thema „Biodiversität“. Aktuelle Änderungen sind möglich, deshalb bitte auf die Homepage schauen.
Das vielfältige Angebot beinhaltet Exkursionen zum Thema Vögel (z.B. Vogelstimmen, Wagbachniederung), Amphibien, Reptilien, Insekten, Wassertiere und –pflanzen, Fossilien in Mauer, exotische und seltene Pflanzen, aber auch Gesundheitsthemen sind dabei, z.B. ein Stand zum Thema Vogelgrippe, eine Ausstellung zu Parasiten und eine Heilpflanzenexkursion in den Luisenpark. Artenschutz-Exkursionen auch für fremdländische Arten gibt es z.B. im Heidelberger Zoo oder im Botanischen Garten.
Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es einen großen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, auch bei Familien. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer!
Veranstalter:
Prof. Dr. M. Wink & Dipl. Biol. M. Braun
Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie
Abteilung Biologie
Im Neuenheimer Feld 364
69120 Heidelberg
Email: artenvielfalt@gmail.com
Telefon: 06221/544880 (Mo-Fr 9-16.00)
NABU Heidelberg
Email: info@nabu-heidelberg.de
Tel: 06221/ 600705 (Mo-Do 10-12.00 Uhr & 16-18.00 Uhr; Fr 16-18.00 Uhr)
Dies soll nicht unerwähnt bleiben:
Für tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns bei den Sponsoren & Partnern:
Sparkasse Heidelberg
100SEE
Stadt Heidelberg
Rotary Club Schwetzingen-Walldorf
Veranstaltung – Uhrzeit – Titel – Leiter
Freitag, 20.06.08
Diversität der Tiere
Vortrag
17.00 Uhr
Halsbandsittiche als Studienobjekte
Dr. Regine Buyer, Dipl.-Geogr. Stefanie Wegener, Christina Czajka, Dipl.-Biol. Michael Braun
Vortrag
18.00 Uhr
Pinguine in der Antarktis
MSc. Javier González
Vortrag
18.30 Uhr
Biodiversität der Meere
Dr. Thomas Wehe
Exkursion
18.30 Uhr
Halsbandsittiche in Heidelberg
Dr. Regine Buyer, Dipl.-Geogr. Stefanie Wegener, Christina Czajka, Dipl.-Biol. Michael Braun
Samstag, 21.06.08
Diversität der Tiere & Pflanzen
Exkursion
8.00 Uhr
Ornitholog./botan. Exk., Wagbachniederung
Prof. Dr. Michael Wink
Exkursion
9.00 Uhr
Naturkundliche Wanderung am Steinberg
Armin Konrad
Exkursion
10.00 Uhr
Biodiversität im Ökogarten der PH erkunden
AR in Dipl. Ing. agr. Barbara Dresel, Prof. Dr. Lissy Jäkel
Exkursion
10.00 Uhr
Die Steinach – Fauna & Flora
Prof. Dr. Thomas Braunbeck, Dr. Thomas Wehe
Exkursion
10.00 Uhr
Kiesgrube Eppelheim – Fauna & Flora
Dipl.-Biol. Philipp Kremer, Franziska Förster
Exkursion
14.00 Uhr
Der Kroddeweiher – Fauna & Flora
Prof. Dr. Thomas Braunbeck, Dr. Thomas Wehe
Exkursion
14.30 Uhr
Stift Neuburg – Fauna & Flora
Dipl.-Biol. Birgit Dörffel-Hemm
Exkursion
14.30 Uhr
Tier und Pflanzenwelt am Königstuhl-Nordhang
Volker Violet
Diversität der Tiere
Exkursion
6.00 Uhr
Ornithologische Exkursion am Steinberg
Dr. Karl-Friedrich Raqué
Exkursion
9.00 Uhr
Artenvielfalt der Vergangenheit in Mauer
Prof. Volker Storch
Exkursion
9.30 Uhr
Die Rheinauen bei Ketsch
Dr. Norbert Becker
Exkursion
9.30 Uhr
Arche Zoo – Wie Zoos die Biodiversität schützen
Dr. Klaus Wünnemann
Exkursion
10.00 Uhr
Amphibien im Neuenheimer Feld
Dr. Nicolá Lutzmann, Dipl.-Geol. Sandra Panienka
Exkursion
10.00 Uhr
Exkursion Siebenmühlental (Kinder & Eltern)
Ute und Hans-Joachim Scheckeler
Exkursion
10.30 Uhr
Mauereidechsen in Heidelberg
Dipl.-Biol. Michael Braun
Infostand
12.00 Uhr
Wildvögel und Vogelgrippe
Dipl.-Biol. Mirjam Isabelle Reinke
Exkursion
16.00 Uhr
Einheimische Tagfalter
Christoph Klüpfel
Ausstellung
ganztägig
Libellen des Kraichgau – Makrophotographien
Andreas Kuhn
Ausstellung
ganztägig
Parasiten in Heidelberg – gibt es die denn?
Prof. Dr. Andreas Ruppel, Hannelore Gehrig-Feistel
Diversität der Pflanzen
Exkursion
9.00 Uhr
Gehölzsammlungen d. Bot. Gartens Heidelberg
Gärntermeister Winfried Scherff, Dr. Andreas Franzke
Exkursion
10.00 Uhr
Heilpflanzen in der Human- und Tiermedizin
Prof. Dr. Jürgen Reichling
Exkursion
11.00 Uhr
Schutzsammlungen d. Bot. Gartens Heidelberg
Dipl. Biologin Birgit Dörffel-Hemm
Exkursion
13:00 Uhr
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg
Dipl.-Biol. Andreas Bauer
Exkursion
14.00 Uhr
Die Werkstatt der Blütenpflanzen-Evolution
Prof. Dr. Claudia Erbar, Prof. Dr. Peter Leins
Exkursion
15.30 Uhr
Grün und lebendig: Exoten in Heidelberg
Dipl. Biol. Theodor C.H. Cole