Der Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur e.V. (HCWK) ist einer der Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Gerade wurde den diesjährigen Organisatoren des nunmehr 20. Heidelberger Symposiums des HCWK durch Ricardo Sanchez-Mayoral, Direktor der deutschen Bank Heidelberg, eine Ehrentafel überreicht.

Mit der Auszeichnung als „Ausgewählter Ort“ ist das Heidelberger Jubiläumssymposium mit dem Titel „WISSEN MACHT MENSCHEN“ Teil einer Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird.

Das Heidelberger Symposium wird jährlich von den Mitwirkenden der unabhängigen, überparteilichen und fächerübergreifenden Studenteninitiative Heidelberger Club für Wirtschaft und Kultur (HCWK) veranstaltet. Das interdisziplinäre Forum mit Vorträgen, Kolloquienrunden und Podiumsdiskussionen findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. Mai statt und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan. Mit der Wahl des Themas sollen die gegenwärtig stattfindenden strukturellen Umbrüche der Verteilung, Vermittlung und Nutzung von Wissen einer kritischen Auseinandersetzung unterzogen werden. Referenten sind unter anderem Vernor Muñoz Villalobos (UN- Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung), Prof. Dr. Peter Grünberg (Physik Nobelpreis 2007), Ralf Fücks (Vorstandsvorsitzender der Heinrich-Böll Stiftung), Prof. Dr. Hannah Monyer (klinische Neurobiologie, Universität Heidelberg), Fritz Kuhn (MdB, Fraktionsvorsitzender Bündnis/Die Grünen im Bundestag) Dr. Bernd Graff (Chefredaktion sueddeutsche.de) sowie Hans-Ulrich Jörges (Chefredaktion Stern).

Am Freitag, dem 16. Mai, wird in festlichem Rahmen des dreitägigen Symposiums in der Alten Aula der Universität Heidelberg die Verleihung des Pokals an den HCWK als „Ausgewählter Ort“ erfolgen. Für diese öffentliche Preisverleihung haben sich neben den Vertretern der Deutschen Bank Herr Prof. Dr. Raban von der Malsburg, erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg, sowie Prof. Dr. Peter Hommelhoff, ehemaliger Rektor der Universität Heidelberg, angekündigt.

Eine Anmeldung zum Symposium ist auf der Internetseite
des HCWK unter www.hcwk.de möglich. Dort sind auch
ausführlichere Informationen zu finden. Interessierte
können sich auch direkt per E-Mail an info@hcwk.de oder
telefonisch unter 06221/707 190 an den HCWK wenden.

Mai 2008 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren