Frühlingspflanzen fühlen und riechen, Tierspuren suchen, ein Osterfeuer bauen oder bunte Ostersachen basteln, bis die Schere glüht: Bei der Osterfreizeit des Diakonischen Werks auf der Marienhütte können Kinder von 6-11 Jahren den Frühling mit allen Sinnen erleben.

marienhutte.jpg

Auch Bewegung durch Sport und Spiel wird – wie bei allen Freizeiten auf der Marienhütte –großgeschrieben. Die Kinder sind so oft wie möglich in der freien Natur und spielen an der frischen Luft.
Die Anmeldung für die Osterfreizeit, die vom 17. – 28. März stattfindet, hat vor kurzem begonnen. Auch die Anmeldung für die anderen Marienhütten-Freizeiten ist bereits möglich. Sie finden an folgenden Terminen statt: 28.07.-15.08. und 18.08.-05.09. (Sommer) sowie 27.10.-31.10. (Herbst).

Die Marienhütte liegt mitten im Wald oberhalb des Heidelberger Schlosses. Die Kinder werden zu allen Freizeiten täglich ab 8 Uhr mit dem Bus von mehreren Sammelpunkten in der Stadt abgeholt und kehren erst am späten Nachmittag voller Erlebnisse zurück. Die meisten Kinder erleben diese tägliche Fahrt wie eine kleine Reise. Ein weiterer Pluspunkt: Die Kinder bekommen auf der Marienhütte ein reichhaltiges Frühstück, ein gutes Mittagessen sowie einen Nachmittagsimbiss.
Anmeldeformulare für alle Freizeiten gibt es unter www.diakonie-heidelberg.de oder unter der Telefonnummer (06221) 5375-16. Dort können sich auch Schüler und Studenten melden, die Interesse an einer Tätigkeit als Betreuer während einer der Freizeiten haben. Erforderlich dafür ist Teamfähigkeit und Interesse am Umgang mit Kindern. Geboten wird eine gründliche Einarbeitung sowie eine Aufwandsentschädigung.

Feb. 2008 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren