Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner wird am 29. Januar, als einer von vier deutschen Oberbürgermeistern Teilnehmer der „Sustainable Energy Week 2008“ (Woche für nachhaltige Energie) im belgischen Brüssel sein. Veranstalter des hochkarätigen internationalen Treffens sind die Europäische Kommission sowie zahlreiche europäische Netzwerke und Dachorganisationen im Klimaschutz. Mehrere tausend Teilnehmer werden in Brüssel erwartet.
Diskutiert werden in Brüssel die Ziele des Grünbuchs der Europäischen Union und die Umsetzungsstrategien der Kommunen. Konkret geht es dabei um die Frage, mit welchen Projekten die drei Ziele der EU – 20 Prozent CO2-Einsparung, 20 Prozent erneuerbare Energien und 20 Prozent Energieeffizienz bis zum Jahr 2020– erfolgreich in Städten umgesetzt werden können.
Würzner wird in Brüssel über Heidelbergs Beitrag zur Kohlendioxid-Reduktion, zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz berichten. An dem „Convenant of Mayors“ nehmen neben Würzner auch Oberbürgermeister und Bürgermeister aus London, Riga, Warschau, Helsinki, Mailand und anderen europäischen Städten teil. Die Veranstaltung wird vom EU-Kommissar für Energiefragen Andris Piebalgs geleitet und von Gerard Magnin (Energie Cités) moderiert.
In seiner Funktion als Präsident der Energie Cités, einer Vereinigung europäischer Kommunen zur Förderung einer lokalen nachhaltigen Energiepolitik, wird Würzner den „European Energy Award“ für das Projekt „Model“ entgegennehmen. Im Projekt „Model“ geht es um den Aufbau eines kommunalen Energiemanagements in den Beitrittsländern der EU und in Kroatien. Vierzig Städte nehmen in diesen Ländern an dem Projekt teil.
Bei der Sustainable Energy Week sind Repräsentanten von Städten aus ganz Europa vertreten. Ziel des internationalen Treffens ist es, über Strategien zur Förderung nachhaltiger Energien zu informieren und diskutieren. Die „Sustainable Energy Week” ist das weltweit größte offene Forum für den nationenübergereifenden Austausch zum Thema „nachhaltige Energie“. Das Treffen findet vom 28. Januar bis 1. Februar in Brüssel und anderen europäischen Städten statt.