Heidelberg ist „Bundeshauptstadt im Naturschutz 2007“. Beim Wettbewerb der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) setzte sich die Stadt gegen 114 Städte und Gemeinden durch.Die Stadt überzeugte mit herausragenden Naturschutzmaßnahmen vor allem in den Bereichen Arten- und Biotopschutz sowie mit engagierter Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner: „Die Verleihung des Titels ‚Bundeshauptstadt im Naturschutz’ erfüllt uns mit Freude. Wir sind Naturschutzvorbild für ganz Deutschland und darauf sind wir stolz. Die Auszeichnung bestätigt uns in unserer bisherigen Arbeit und ist uns Ansporn, unsere konsequente und erfolgreiche Naturschutzpolitik fortzuführen.“
Mal nicht auf die scheußlichen Lampen in der Altstadt schauen, nicht auf das (um es mal mit Dieter Haas zu sagen) verschandelte Pflaster. Heidelberg pur schön, wie es in der Welt geliebt wird. Aber: Die Bögen links oben, bahnt sich da nicht gerade wieder etwas an? got
Mit der Wettbewerbs-Ausschreibung „Bundeshauptstadt im Naturschutz“ erfasste die DUH vielfältige Naturschutzmaßnahmen der Teilnehmerkommunen aus dem gesamten Bundesgebiet. Den Wettbewerb entschied Heidelberg für sich, weil es „in allen Themenfeldern, die im Rahmen des Wettbewerbs abgefragt wurden, deutlich über dem Durchschnitt liegt“, erklärte Axel Welge vom Deutschen Städtetag in seiner Laudatio bei der Preisverleihung am 29. Oktober in Berlin. Der Erfolg der Stadt lasse sich nicht auf einzelne spezielle Maßnahmen zurückführen, sondern auf das umfassende Handeln der Stadt in allen Bereichen des kommunalen Naturschutzes. Axel Welge: „Heidelberg beweist Weitsicht und sichert so Lebensräume und die biologische Vielfalt für zukünftige Generationen.“ Mit der Auszeichnung lässt Heidelberg Mitbewerber-Städte wie Freiburg, Stuttgart, Berlin und Münster hinter sich.
Im Rahmen der Preisverleihung würdigte auch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Astrid Klug, das besondere Naturschutzengagement der Stadt Heidelberg.
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bekräftigte bei der Preisverleihung: „Heidelberg will mit seinem Engagement im Naturschutz ein Zeichen setzen. Seit Jahren engagiert sich unsere Stadt beispielhaft im Natur- und Umweltschutz. Wir stellen uns auf lokaler Ebene der Verantwortung, die Vereinbarungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt umzusetzen, die 1992 in Rio de Janeiro unterzeichnet wurde. Ein besonderer Dank gilt hier insbesondere den Natur- und Umweltschutzverbänden und Gruppen in Heidelberg, die sich seit Jahren ehrenamtlich für einen aktiven Naturschutz engagieren, ob beim Amphibienschutz, bei der Sicherung von Winterquartieren für Fledermäuse oder der Schaffung von Nistplätzen für unsere Wanderfalken. Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen ist unser gemeinsames erklärtes Ziel. Darauf sollten wir aufbauen.“ stp
01.Nov..2007, 16:21
hört, hört – mal wieder Heidelberg. Sicherlich auch ein Verdienst UNSERE Beate. Hätte es wieder Preisgeld gegeben, hätte Sie auch diesmal jeden Cent verdient. Sie war ja so großmütig……Wie sehr ich Sie doch vermisse.