zundelkroesen.jpg37 Jahre lang hat Nils Kroesen den Heidelberger Verkehrsverein e.V. als Hauptgeschäftsführer und später auch die Heidelberger Kongress und Tourismus GmbH und die Heidelberger Gesellschaft für Wirtschaftsentwicklung und Tourismus mbH als Geschäftsführer verantwortlich geleitet. Gerade wurde er von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner mit einem Empfang im Spiegelsaal des Prinz Carl verabschiedet. (Im Bild begrüßt Kroesen gerade Alt OB Reinhold Zundel, der zum Empfang gekommen ist, und sich in einer Laudatio an manche Episode erinnerte. Weggefährten in einer spannenden Zeit. (gt)

nils-kroesen-netz.jpgNach einem Tourismusstudium an der Hochschule für Welthandel in Wien und ersten Berufserfahrungen übernahm Nils Kroesen am 1. April 1970 die Geschäftsführung des Verkehrsvereins Heidelberg. Der damalige OB Reinhold Zundel hatte zuvor das Fremdenverkehrsamt aufgelöst und den wiederbe- lebten Verein mit dessen Aufgaben betraut. 1978 übernahm der Verkehrsverein auch die Aufgabe des Stadthallen-Betreibers. Nachdem auf dem Empfang zu seinem Abschied viele seiner Weggenossen aus der ganzen Welt angereist waren, um ihn zu ehren, laasen wir ihn hier nocheinmal selbst zu Wort kommen:

[audio:nils_kroesen_0.mp3]

zundel-rosi-kroesen-wurzner.jpg

Vor 30 Jahren rief Kroesen in New York den Heidelberg Prince Club ins Leben (hier im Bild mit seiner Frau Rosi, Reinhol Zundel und OB Eckhart Würzner gt). Unter Oberbürger- meisterin a.D. Beate Weber (die nicht anwesend war), wurde der Club in Heidelberg Club International (HCI) umbenannt. Er ist heute in sieben Ländern mit elf Niederlassungen und 350 Mitgliedern vertreten, die in ihren Ländern als hoch motivierte Botschafter Heidelbergs wirken.

Nils Kroesen wird den Heidelberg Club International zunächst noch ein Jahr betreuen, um in dieser Zeit sowohl OB Dr. Eckart Würzner als HCI-Präsidenten wie auch seine Nachfolgerin in der HKT-Geschäftsführung, Vera Cornelius, bei den Club-Mitgliedern einzuführen.

Apr. 2007 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren