Wo und wie lesen wir Deutschen und unsere europäischen Nachbarn unsere tägliche Zeitung ? Das wollte die Berliner Reisejournalistin Elke Petra Thonke herausfinden.
Auf ihren internationalen Reportagereisen fiel ihr immer wieder auf, dass es trotz landestypischer Eigenheiten Lesegewohnheiten gibt, die grenzübergreifend sind.
Seit 15 Jahren sammelt sie Aufnahmen Zeitung lesender Menschen in ganz Europa.
Dabei reifte die Idee für eine Ausstellung, die jetzt erstmals als Kooperation der Stadtbücherei Heidelberg, der Rhein-Neckar-Zeitung und des Verbands der südwestdeutschen Zeitungsverleger gezeigt wird, die heute um 19 Uhr 30 vom RNZ Chefredakteur und Ressortleiter Politik, Manfred Fritz, eröffnet wird.
Seit 1970 ist Elke Petra Thonke als freischaffende Fotoreporterin und Reisejournalistin für verschiedene Medien tätig, u.a. über 20 Jahre lang für die Berliner Morgenpost.
Die Stadtbücherei macht mit dieser Ausstellung auch auf ihr reichhaltiges und aktuelles Angebot von 64 regionalen, überregionalen und internationaler Zeitungen, auf ihre CD-Rom-Archive der wichtigsten überregionalen Presseorgane, auf die Online-Angebote und die viel frequentierte Zeitungsausschnittsammlung zu Heidelberger Themen aufmerksam, die auf 1300 Magazinordner und über 200 aktuelle Themenmappen angewachsen ist.
Gemeinsam mit der Rhein-Neckar-Zeitung und dem Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger wird die Unverzichtbarkeit und die gesellschaftliche Bedeutung der Presse für den grundgesetzlich garantierten freien Zugang zu Informationen deutlich gemacht.
Stadtbücherei Heidelberg
Oberes Foyer:
Fotografien von Elke Petra Thonke
Im Informationsbereich und Lesesaal: Präsentation
der Presseangebote. Öffnungszeiten: Di – Fr, 10.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr