Orakel, wer sich je damit beschäftigt hat, beschäftigt mit Sterndeutern, mit Kaffeesatzlesern oder sich in die Hand einer Wahrsagerin begeben hat, ist auf einem guten Weg, die Erklärungen von Wirtschaftsexperten zu Konjunkturprognosen besser zu verstehen, denn normale Menschen. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Wirtschaft | Kommentieren

Eine Zeit komme, in der Wörter ihre Bedeutung verlören, singt Win Butler auf dem neuen Album von Arcade Fire; in einem anderen Stück heisst es, er lebe in einem Zeitalter, in dem man die Dunkelheit als Licht bezeichne. Entsprechend erstaunt es nicht, dass die kanadische Gruppe auf «Neon Bible» mit religiös anmutender Hingabe die irrationale Kraft der Musik beschwört und dabei ein diffuses Gefühl von Glück verströmt. (mehr …)

März 2007 | Allgemein | Kommentieren

Der Mainzer Komponist Volker David Kirchner im Rundschau-Gespräch. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Feuilleton | Kommentieren

Bischof Mixa kritisiert Familienministerin von der Leyen wegen ihrer Kinderkrippen-Pläne. Von der Realität in den Familien hat er – was Wunder – keine Ahnung. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Warum verwandelt sich im Wasser eine Salzstange in einen Regenwurm? – Ortstermin in der städtischen Kindertagesstätte Adolf-Engelhardt-Straße in Heidelberg-Kirchheim: (mehr …)

März 2007 | Allgemein | Kommentieren

Am besten wäre es, man könnte Karl Kraus variierend sagen: Zu Frauen fällt mir nichts ein. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

Zum ersten Mal können die Heidelberger das Domin Quartett bei einem Kammerkonzert gemeinsam mit Generalmusikdirektor Cornelius Meister am Klavier erleben. Am kommenden Sonntag, den 11.03. um 11.00 Uhr im Palais Prinz Carl spielen die fünf Musiker Werke von Claude Debussy und Johannes Brahms. (mehr …)

März 2007 | Allgemein | Kommentieren

Leon im Gespräch (1997) mit dem  Sprecher der Polizeidirektion Heidelberg, 1. Kriminalhauptkommisar  Harald Kurzer. Foto: Gottschling

Sehr oft habe ich, und bestimmt auch viele andere, es mittlerweile erlebt – ob abends mit Freunden in der Stadt, ob egal zu welcher Zeit am Hauptbahnhof, sogar schon morgens auf dem Weg zur Schule … Zwei, meist mies gelaunte, Herren in grüner Uniform stellen sich einem in den Weg: „Personalkontrolle, Taschen ausleeren und Ihren Personalausweis, bitte.“ Auf die Frage, wieso man denn jetzt eigentlich durchsucht wird, bekommt man, wenn überhaupt, entweder geistlose Satzfragmente wie „Weil wir die Polizei sind“ an den Kopf geworfen oder – die Lieblingsbegründung – es liege am „szenetypischen Aussehen“. Als ich diesen Begriff zum ersten Mal von einem Beamten hörte, habe ich mich nicht halten können, dieser wunderschöne Euphemismus für „Du gefällst mir eben nicht“ hat mich dermaßen amüsiert, dass der Polizist mit einem Platzverweis gedroht hat – wegen Lachens.

(mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | 1 Kommentar

Wegen einer konkreten beruflichen Perspektive nach München sah sich der seit vier Jahren amtierende Ortsvereinsvorsitzende Ulrich Arnswald nicht in der Lage für weitere zwei Jahre als Ortsvereinsvorsitzender zu kandidieren. Daher ist er am Freitag für dieses Amt nicht mehr
angetreten, woraufhin der gesamte Rest-Vorstand als Folge des Ausscheidens nicht mehr bereit war, erneut zu kandidieren. Alle Bemühungen ein neues Vorstandsteam zusammenzustellen sind gescheitert. (mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein | 8 Kommentare

Die interessantesten Stücke aus dem deutschsprachigen Raum sind für den Wettbewerb des Heidelberger Stückemarktes 07, einem der wichtigsten Festivals für neue Dramatik, nominiert. Aus über 50 Einsendungen wurden sechs Stücke ausgewählt: (mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »