Man muß Ursula von der Leyen mehr als dankbar sein, daß sie die familienpolitische Debatte genau dorthin trägt, wo sie hingehört – mitten in das Herz der CDU nämlich, die schon immer der Meinung ist, daß sie ein besonders großes Herz für Kinder hat. Erst rückte von der Leyen ihrer Partei mit dem Elterngeld auf die Pelle, dann kam sie mit Steuerfreibeträgen für Kinderbetreuung, seit ein paar Tagen fühlen sich CDU-Männer wie der Fraktionsvorsitzende Volker Kauder von ihrer Forderung nach mehr Krippenplätzen herausgefordert. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

globus-zum-einausschalten.jpg Für die Europäische Union ist, wenn es denn gut geht, die Klimakatastrophe ein wahrer Glücksfall. Kann doch noch skeptischen Bürgern endlich am praktischen Beispiel demonstriertwerden, wie wichtig, ja überlebensnotwendig gemeinsames Handeln ist. Treibhausgase machen an keiner Grenze halt, Erdgas kommt aus Russland, Öl aus dem Nahen Osten und die Verbundnetze der Stromversorgung durchziehen ganz Europa. Die klassischen Nationalstaaten können weder Klimaschutz noch Versorgungssicherheit gewährleisten. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

adolf-muschg.jpg
Der vorliegende Text ist das leicht gekürzte Referat, das der Schriftsteller und Professor emeritus der ETH Zürich, Adolf Muschg, zum Thema «Europa – seine Werte – seine Zukunft» an der Konferenz der europäischen Bildungsministerinnen und Bildungsminister am 1. März in Heidelberg gehalten hat – wir erinnern uns an den Eklat des polnischen Ministers und daran, daß selbst Oberbürgermeister Würzner nur inoffiziell davon erfahren hat, daß sich diese illustre Gesellschaft in Heidelberg befindet. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Feuilleton, Zeitgeschehen | Kommentieren

Satt. Pausbäckig. Diaspora; die SPD im Sturzflug: In den jüngsten Meinungsumfragen findet sich die SPD knapp unter 30 Prozent wieder. Warum kommt sie nicht aus dem Stimmungskeller? Eine Analyse: (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Politik, Zeitgeschehen | 4 Kommentare

michelangelo.jpgDank neuer Techniken plaudert, filmt und fachsimpelt jetzt jeder im Internet drauflos. Wir auch. Schwer zu sagen, wann Flickrs kometenhafter Aufstieg begonnen hat. Es muß vor dem Tsunami gewesen sein und vor der Papstomanie, vielleicht sogar vor Jeanne, Frances und Charley, den Hurricanes, die im vergangenen Jahr Florida verwüstet haben. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Sozialwissenschaftliche Ansichten ernst genommen, leben wir seit langem in einer «Opferkultur», wo die Klage, benachteiligt zu sein, auf offene Ohren stößt. Doch das Gebälk dieser Kultur zeigt Risse.
«Du bist ein Opfer! Kein Player, kein Rapper, kein Mann. Du bist ein Opfer!» So gröhlt es, wenn ein Gangsta-Rapper einen anderen mit einem Diss-Track, altdeutsch: Schmählied, aufs Übelste verhöhnen möchte. (mehr …)

März 2007 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr eröffnen die niederländische Stargeigerin Janine Jansen und die renommierte Tschechische Philharmonie unter Leitung von Leos Svárovsky die diesjährige Festivalsaison. Auf dem Programm des Eröffnungskonzerts stehen das e-Moll Violinkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Dvoráks 8. und dessen Konzertouvertüre „Karneval“. (mehr …)

März 2007 | Allgemein | 1 Kommentar

Heute vor fünf Jahren starb der große Philosoph. Wir erinnern uns vieler Stunden mit ihm in Heidelberg in der Grabengasse und gedenken seiner, indem wir sein Hauptwerk (versuchen) in Erinnerung bringen. (mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | 1 Kommentar

Wo und wie lesen wir Deutschen und unsere europäischen Nachbarn unsere tägliche Zeitung ? Das wollte die Berliner Reisejournalistin Elke Petra Thonke herausfinden. (mehr …)

März 2007 | Heidelberg, Allgemein, Zeitgeschehen | Kommentieren

hdf-logo2.jpg… Sponsoren, Stadtverwaltung und ein neuer, prominent besetzter Beirat stärken das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling. Knapp eine Woche vor Festivalbeginn informierten Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, der Vorstandsvorsitzende des Hauptsponsors HeidelbergCement, Dr. Bernd Scheifele, und Festivalintendant Thorsten Schmidt die Presse gemeinsam über den aktuellen Stand der Festivalvorbereitungen sowie über das Engagement der Stadt Heidelberg und HeidelbergCement für den Heidelberger Frühling. (mehr …)

März 2007 | Allgemein | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »