… Sponsoren, Stadtverwaltung und ein neuer, prominent besetzter Beirat stärken das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling. Knapp eine Woche vor Festivalbeginn informierten Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, der Vorstandsvorsitzende des Hauptsponsors HeidelbergCement, Dr. Bernd Scheifele, und Festivalintendant Thorsten Schmidt die Presse gemeinsam über den aktuellen Stand der Festivalvorbereitungen sowie über das Engagement der Stadt Heidelberg und HeidelbergCement für den Heidelberger Frühling.
Ein wichtiges Signal ist das gemeinsame Auftreten von Stadtverwaltung und Privatwirtschaft: HeidelbergCement ist seit dem Start des Festivals 1997 nicht nur Co-Financier, sondern inzwischen auch Ratgeber, Freund und Partner des Festivals. Nach Peter Schumacher und seinen Nachfolgern unterstützt auch Bernd Scheifele das Engagement seines Unternehmens für den Heidelberger Frühling, eines der wichtigsten kulturellen Aushängeschilder Heidelbergs und der Festivalregion Rhein-Neckar: „Wir wollen, daß der Heidelberger Frühling mit seiner geänderten Struktur auch in Zukunft zum Image von Heidelberg als Kulturstadt beiträgt. HeidelbergCement sieht sich als ‚guter Bürger‘, der in der Region mit verantwortlich ist für das Zusammenwirken von Wirtschaft und Kultur. Dazu leisten wir gerne unseren Beitrag“, so Scheifele.
Auch OB Eckart Würzner setzt gerne diese enge Partnerschaft zwischen Stadtverwaltung, HeidelbergCement und den anderen Sponsoren und Förderern fort: „Der Heidelberger Frühling zeigt mit seiner finanziellen Konzeption, wie wir heute Kultur auf hohem Niveau finanzieren können. Mit der Gründung der gGmbH und dem neuen, hochkarätig besetzten Beirat – dessen Vorsitz ich gerne persönlich übernommen habe – haben wir den Heidelberger Frühling nun zukunftsfähig gemacht. Ganz wesentlich trägt dazu die enge und vertrauensvolle Verbindung zwischen den lokalen und regionalen Unternehmen mit dem Festival bei. Dafür danke ich herzlich.“
Die Mitglieder des neuen Beirats sind: der amerikanische Bariton Thomas Hampson, Nike Wagner, Urenkelin Richard Wagners und Intendantin des Kunstfestes Weimar, der Komponist Wolfgang Rihm und Christoph Poppen, bis 2006 künstlerischer Leiter des ARD-Musikwettbewerbs, derzeit Chefdirigent des saarländischen Rundfunksinfonieorchesters. Die Wirtschaft ist im Beirat durch den HeidelbergCement-Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Scheifele sowie Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG vertreten. Weitere Mitglieder sind der Vorsitzende des Festival-Freundeskreises Prof. Dr. Konrad Beyreuther und Mitglieder des Heidelberger Gemeinderats.
Der Heidelberger Frühling zeichnet sich innerhalb der Festivallandschaft durch sein besonderes Profil aus: Er verbindet in seinen Programmen die inhaltliche Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen und die intensive Begegnung zwischen Künstlern und Publikum mit den großen festlichen Konzerten internationaler Ausnahmekünstler. Es ist gerade diese Kombination aus festlicher Atmosphäre und Werkstattcharakter, die das Publikum des Heidelberger Frühlings so schätzt – „eine einmalige Mischung aus Salzburg und Donaueschingen“, nannte es einmal eine begeisterte Konzertbesucherin.
Konzertkarten und Programminformationen gibt es direkt im Festivalbüro, Telefon 06221/14 22 21, im Internet unter www.heidelberger-fruehling.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.