Zum ersten Mal können die Heidelberger das Domin Quartett bei einem Kammerkonzert gemeinsam mit Generalmusikdirektor Cornelius Meister am Klavier erleben. Am kommenden Sonntag, den 11.03. um 11.00 Uhr im Palais Prinz Carl spielen die fünf Musiker Werke von Claude Debussy und Johannes Brahms.
Im letzten Jahr hat sich das Konzertmeisterquartett des Philharmonischen Orchesters zu Ehren der großen Heidelberger Poetin Hilde Domin das Streichquartett gegründet.
Bei seinen bisherigen Auftritten beim Bürgerfest des Oberbürgermeisters, der Gedenkfeier zum einjährigen Todestag Hilde Domins in der Stadtbücherei und im Deutschen Literaturarchiv in Marbach ernteten sie begeisterten Applaus.
Aus der französischen Heimat des ersten Konzertmeisters, Thierry Stöckel, stammt Claude Debussys einziges Streichquartett, das im gleichen Jahr wie die ersten Skizzen zu seiner Oper „Pelléas und Mélisande“ entstand. Wie in diesem Meisterwerk ist auch im Streichquartett der Einfluss der Musik Richard Wagners zu spüren, die Debussy bei seinen Besuchen der Bayreuther Festspiele kennen lernte. Diese deutsche Tonsprache verbindet sich mit den exotischen Klängen der Gamelan-Musik, die den Komponisten auf der Pariser Weltausstellung 1889 beeindruckte und auch seine späteren Werke prägte. Johannes Brahms schrieb sein dramatisches Klavierquintett 1864 und knüpfte an die große Tradition der Streichquartette Beethovens an. Die langsame Einleitung zum Finalsatz blickt bereits auf das Finale von Brahms’ Erster Symphonie voraus.
Lassen Sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten bei HeidelbergTicket, Theaterstraße 4, 06221.5820 000.
4. Kammerkonzert
Claude Debussy: Quartett op. 10
Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Domin Quartett
Violine: Thierry Stöckel, Lisa Nielsson
Viola: Marianne Venzago
Violoncello: Reimund Korupp
Klavier: Cornelius Meister
11.03., 11.00- ca. 12.15, Palais Prinz Carl