Die interessantesten Stücke aus dem deutschsprachigen Raum sind für den Wettbewerb des Heidelberger Stückemarktes 07, einem der wichtigsten Festivals für neue Dramatik, nominiert. Aus über 50 Einsendungen wurden sechs Stücke ausgewählt:
Transporter von Kai Ivo Baulitz, Die Brust von der Frau aus Chur von Beate Faßnacht, Marsch von Daniel Mursa, Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein, Such mich! von Luise Rist, und Die Mountainbiker von Volker Schmidt. Durch die Erweiterung der Ausschreibungskriterien konnten in diesem Jahr zum zweiten Mal im Autorenwettbewerb Studierende des Studienganges Szenisches Schreiben teilnehmen und Kinder- und Jugendstücke eingereicht werden.
Interessant ist, daß sich im Pool der Autoren neben erklärten Dramatikern auch Theaterschaffende finden: Der Theater- und Filmschauspieler Kai Ivo Baulitz ist mit seinem ersten Theaterstück Transporter im Wettbewerb. Ebenfalls Schauspieler ist der Wiener Volker Schmidt, dessen Stück Die Mountainbiker nominiert ist. Für seinen Erstling Unter Fischen erhielt er 2003 den 1. Preis für „Das junge, radikale Volksstück“ des Theater Phönix in Linz. Die Brust von der Frau aus Chur ist das zweite Stück der Bühnen- und Kostümbildnerin Beate Faßnacht, die unter anderem am Schauspielhaus Zürich, am Theater Basel und am Staatstheater Stuttgart arbeitet. Ihr erstes Stück sofort heiraten wurde zu den St. Gallener Autorentheatertagen 2005 eingeladen. Such mich! ist das neue Stück der Göttinger Dramaturgin Luise Rist. Sie studierte in Heidelberg und Berlin und ist Gründungsmitglied der Freien Gruppe „Theater Irrlicht“ aus Mannheim. Die Hamburger Autorin Anna Pein stellt mit Mädchenzimmer mit Soldaten ihr erstes Theaterstück, eine bizarre Gratwanderung zwischen Groteske und Grauen, Komik und Anrührung, vor. Daniel Mursa, ebenfalls aus Hamburg, ist mit seinem Stück Marsch vertreten. Für sein Stück Dreitagefieber erhielt er 2004 den Kleistförderpreis.
Der Stückemarkt ist eines der wichtigsten Festivals zur Autorenförderung. Die nominierten Stücke sind im Wettbewerb um folgende Preise: Der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes 07 ist als Hauptpreis dotiert mit €10.000. Der im letzten Jahr erstmals vergebene Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes, der mit € 5000 dotiert ist, zeichnet neue, innovative Text- und Themenzugriffe aus. Das Lieblingsstück des Publikums wird mit dem Preis des Freundeskreises prämiert, dessen Patenschaft – ebenfalls seit dem Vorjahr – der Freundeskreis des Theaters und Philharmonischen Orchesters übernommen hat und der mit € 2.500,- dotiert ist.
Die drei Nominierungen für den rumänischen Wettbewerb werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Das rumänische Siegerstück wird mit dem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Europäischen Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet und erhält € 5.000,- Preisgeld.
Ein Preisträgerstück wird in der Spielzeit 07/08 uraufgeführt. Mit der Inszenierung des europäischen Preisträgerstücks des letzten Jahres wird der Stückemarkt 07 eröffnet: Michal Walczaks Das erste Mal hat am 04.05. im zwinger1 Premiere. Orazio Zambelletti inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung. In zwei Autorennächten und einem Autorentag werden dann die Wettbewerbs-Stücke vorgestellt. Eingerichtet werden die szenischen Lesungen von jungen Nachwuchsregisseuren.