Unter www.abgeordnetenwatch.de dürfen sie öffentlich befragt (und „abgewatcht“) werden. Auch die Antwort ist öffentlich. Keine Antwort auch. Tolle Sache! Gibts da nicht einiges zu fragen? Tun Sie es! (mehr …)
Jeder Benutzer der Bibliothek eines mineralogischen Instituts kennt die Rücken des 18-bändigen (60 cm Regallänge) „Atlas der Krystallformen“ von Victor Goldschmidt. (mehr …)
Qua Amt gehörte Oberbürgermeisterin Beate Weber dem Kuratorium der Portheim-Stiftung an. Nachdem Gerüchte nicht nur darüber, daß aus den Beständen des Museums der Portheim-Stiftung einige Exponate offenkundig „nicht mehr vorhanden waren“, sondern daß auch Grundstücke und Häuser nach 1933 arisiert worden wären, gab Beate Weber in ihrer Eigenschaft als Kuratoriumsvorsitzende an den – zu dieser Zeit noch – mit ihr befreundeten Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Sattler in Auftrag, in dieser Sache zu recherchieren. (mehr …)
Lou Reed führt sein 35 Jahre altes Album „Berlin“ auf. Neil Young mag da nicht abseits stehen Bob Dylan, steuert seinen Kurs dialektisch an Repertoirepflege ran – alle bleiben berechenbar unberechenbar … (mehr …)
Neue Unterschichten, Prekariat, Verwahrlosung – die Debatte war zuletzt von starken Begriffen geprägt. Sie bringt offensichtlich eine veränderte soziale Wahrnehmung zum Ausdruck. „Neben-Geschäfte“ im ganz gewöhnlichen Alltag – wer hätte das nicht auch schon mal erlebt? (mehr …)