Vielleicht waren die Verantwortlichen der Tehran Times noch ganz geblendet von der Tatsache, daß sich auch im Westen Gleichgesinnte finden lassen, die Veranstaltungen wie die Holocaust-Leugner-Konferenz in Iran unterstützen. Jedenfalls hat man die Anzeige einer Gruppe namens „Danes for World Peace“ mit dem Porträt Ahmadinedschads veröffentlicht. Erst zu spät stellte sich heraus, daß man sich hat narren lassen.
Unter dem Porträt des Präsidenten waren Parolen zu lesen, die auf den ersten Blick Sympathie mit populistischen Kernthemen Ahmadinedschads bekunden: „Unterstützt seinen Kampf gegen Bush“, „Iran hat das Recht, Atomenergie zu produzieren“. Die Anfangsbuchstaben der Sätze enthielten aber eine andere, „geheime Botschaft“: von oben nach unten gelesen, ergeben sie nämlich das Wort „SWINE“ – das neueste Werk der dänischen Künstlergruppe Surrend, die schon mit manchen bekannten politischen Führern ihre subversiven Späße trieb.
Während die Tehran Times davon ausging, daß die Dänen Wiedergutmachung für den Karikaturenstreit leisten wollten, hatte Surrend anderes im Sinn:
„Wir taten es, um eine Reaktion hervorzurufen. Es gibt in Iran eine junge Generation, die mehr Freiheiten („liberalization“) will. Ich hoffe, das inspiriert sie. Das geht nicht gegen das Land oder das Volk, es geht gegen die Person an der Macht“.
10.Jan..2007, 14:31
Sehr amüsant