Tragikomödie von Michael McKeever Deutschsprachige Erstaufführung
Premiere: Donnerstag, 16. November 2006 Inszenierung: Ute Richter
Es spielen: Ulrich Gall, Miriam Gruden, Sven Schöcker, Katharina Waldau,
Hans Zwimpfer.
Wie gewohnt, lesen Sie hier nach der Premiere eine ausführliche Besprechung.
Hier erst einmal der Vorankündigungstext …
Als Charlie Cox erfährt, daß er nur noch wenige Monate zu leben hat, rast
er ziellos mit dem Auto davon. Er hadert mit dem Schicksal und stellt
plötzlich fest, daß er noch gar nicht richtig gelebt hat. Statt selbst zu
schreiben, ist er nur ein mittelmäßiger Lektor geworden, und auf die große
Liebe seines Lebens wartet er noch immer. Konfus und desorientiert, wie er
ist, nimmt er – ganz gegen seine Gewohnheit – einen Anhalter mit: Wally,
einen reichlich bizarren Typen. Wie soll er auch ahnen, daß es sich bei ihm
um seinen persönlichen Tod handelt? Mitten in der Einsamkeit landen die
beiden nach einer Panne in einem trostlosen Motel;
dort treffen sie auf die hilfsbereite Nell, ihren alten Schwiegervater und den Automechaniker Travis. Die Abgeschiedenheit dieses Ortes scheint Charlie ideal, um vor seinem Tod noch den Roman seines Lebens zu schreiben, und so bleibt er auch, als der Wagen längst repariert ist. Daß es für sein Verweilen noch einen anderen Grund gibt, wird klar, als plötzlich die undurchsichtige Kiki auftaucht: sie ist die Liebe. Unsichtbar und unhörbar für alle außer Charlie, liefern sich sein ungeduldiger, sarkastischer Tod und die lebensbejahende, zuversichtlich von nun an ein ebenso geistreiches wie anrührendes und philosophisches Duell.
Wer wird den Kampf um Charlie gewinnen…?
Und das schrieb die Presse in den USA nach der Uraufführung:
„Mit unglaublicher Leichtigkeit mach McKeever aus einem ernsten, ja
existenziellen Thema eine Komödie. Ein frisches, lebensfrohes Stück um Tod
und Liebe.“ (The Palm Beach Post)
„McKeever hat eine Nase für stimmige Charaktere und witzige Situationen.
,Running with Scissors‘ ist frisch und originell, ein modernes Drama mit dem
gewissen Etwas.“ (South Florida Sun Sentinel)
Vom 16. Nov. bis etwa Ende Januar 2007
Beginn: 20 Uhr (So. 17 Uhr), Ende ca. 22 Uhr
Zimmertheater Kassenzeiten: Mo-Sa 11-13 Uhr und 18-20 Uhr, So 16-18 Uhr
69117 Heidelberg Karten: 18 Euro bis 10 Euro, Ermäßigungen 2 Euro
Hauptstr. 118 dienstags auf allen Plätzen 2,50 Euro Ermäßigung
Fon: 06221 / 21069 Feiertage ausgenommen; Samstags 3 Euro Aufpreis
Fax: 06221 / 28812 – www.zimmertheaterheidelberg.de / info@zimmmertheaterheidelberg.de