Alle Theaterfreunde dürfen sich freuen: Das Theater der Stadt Heidelberg wird zur Premiere des Weihnachtsmärchens „Schwanenweiß“ am Sonntag, 19. November, wieder geöffnet. Oberbürgermeisterin Beate Weber hat die Wiedereröffnung am Freitag, 17. Nopvember entschieden, nachdem die Arbeitsgruppe „Bauliche Situation im Theater“ die Fertigstellung der wesentlichen Sicherheits- und Brandschutzmaßnahmen kontrolliert und die Öffnung des Theaters empfohlen hatte. Die wenigen noch ausstehenden Arbeiten werden bis zum Ende des Monats erledigt sein. Zusätzlich hat die Feuerwehr eine verstärkte Brandwache bei Veranstaltungen im Theater zugesagt.
Die Wiedereröffnung wird, wie von allen im Theater und zahlreichen Zuschauern erhofft, am Sonntag mit der Premiere des Weihnachtsmärchens Schwanenweiß stattfinden. „Wir sind sehr glücklich, daß wir unser Weihnachtsmärchen auf der Städtischen Bühne spielen können und unser Schmuckkästchen gleich mit einer Premiere wiederzueröffnen. Wir freuen uns wie die Kinder! Und deshalb möchten wir, daß alle daran teilhaben. Aus diesem Grund möchten wir alle, auch die Erwachsenen, in unsere Premiere am 19.11. und die zweite Vorstellung am 21.11. herzlich zum Kinderpreis von 9,50 Euro einladen!“ so Intendant Peter Spuhler. „Das Weihnachtsmärchen ist zwar ab sechs Jahren, aber erklärtermaßen auch für Erwachsene spannend und unterhaltsam.“ ergänzte die Regisseurin und Leiterin des Kinder- und Jugendtheaters zwinger3, Annette Büschelberger. Alle, die ihre Karten bereits zum Normalpreis gekauft haben, können diese an der Theaterkasse umtauschen. Seit der Bekanntgabe der Wiedereröffnung der Städtischen Bühne arbeiten alle Theatermacher unter Hochdruck an der Umsetzung von Schwanenweiß auf der Bühne.
Und alle, die bei der Umsetzung an den Ausweichspielstätten mit tatkräftiger Hilfe zur Seite standen, möchte das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg zum Dank in die erste Vorstellung der Rocky Horror Show auf der wiedereröffneten Bühne am 22.11. um 20.00 Uhr einladen. Die Karten können an der Informationshotline unter 06221.5835800 reserviert werden.
Die Vorstellungen bis einschließlich Samstag finden an den bereits angekündigten Ausweichspielstätten statt: Chief Joseph (17.11., 20.30, Neue Aula der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Quinckestr. 74), Im Kennerblick Spezial: Florencia en el Amazonas (18.11., 19.30 Foyer der Städtischen Bühne, Eintritt frei!), Prêt à Porter (19.11., 18.30, Foyer der Städtischen Bühne, eine Benefizaktion im Rahmen von „Wir retten das Theater“).
Die Vorstellungen von Louder! Can you hear me werden grundsätzlich im Schwetzinger Rokokotheater stattfinden: 23.11., 07. & 14.12., jeweils 20.30 Uhr. Der Grund für diese Entscheidung ist auf der einen Seite natürlich das tolle Ambiente dieser Spielstätte. Die Rückverlegung des Stückes auf die Städtische Bühne ist nicht sinnvoll, da dadurch ein großer Zeitaufwand für die technische Einrichtung entstünde. the
20.Nov..2006, 22:21
war die schließung des theaters letztlich nur ein gag um der bevölkerung klar zu machen, dass sie es mit einer angeblich unfähigen linken mehrheit zu tun haben??
naja, auch eine möglichkeit die „cajastrophe“ zu verhindern…