Gute Nachrichten fürs Theater: Ab 15. November, können die Proben zum Weihnachtsmärchen „Schwanenweiß“ auf der Städtischen Bühne stattfinden. (mehr …)
Ja, ja, die alten Römer; die waren gewohnt, in den Kategorien des formellen Rechts, aber auch der Macht zu denken. Heute müssen Politiker ihr Handeln in Beziehung setzen zu dem, wofür sie politisch eintreten. Und da sie politisch – meist – nur für etwas kämpfen, was sich auch moralisch begründen läßt, sind sie früher dem Vorwurf der Unmoral ausgesetzt. (mehr …)
Während es in Rom die „Banco spirito di sancto“ wirklich und real gibt, wird im gerade in die Kinos gekommenen Film: „Sakrileg“ hingegen Opus Dei als heilige Mafia dargestellt. Der katholische Geheimbund protestiert, erhofft sich vom Hollywood-Film aber auch Werbung in eigener Sache. (mehr …)
Der Autor ist 19 Jahre alt, hat gerade sein Abi am EI gemacht und wird Medienwissenschaft studieren. Er ist noch nicht politikverdrossen. (mehr …)
Nachdem Caja Thimm gleich zu Beginn ihres Wahlkampfes etwas für Jugendliche zu tun versprach (löblich, bis hierher), griff sie aber sogleich auch in eine nicht nur erheblich zu große, sondern in auch eine in mehrfachem Sinn des Wortes falsche Kiste. Sie versprach nämlich in nur schwer zu verbergender Absicht ein Jugendzentrum in der Feuerwache, was (wie Thimm weiß) nicht nur einem lange schon bestehenden Gemeinderatsbeschluß entgegensteht. (mehr …)
Beim „Heidelberger Abend“ mit der Industrie- und Handelskammer in der Heidelberger Stadthalle gab Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff am 7. Oktober 2006 eine detaillierte Standortbestimmung: (mehr …)
Dank des großen Einsatzes von Heidelberg Cement konnte mit dem im Portland Forum am Herrenberg ein weiterer Ausweichspielort gefunden werden. (mehr …)
Am Samstag, den 11. November trifft das, in Frankreich renommierteste, Soundsystem Heartical auf die UK-Legende Rootsman. Jeder der im Glauben lebt, dass Reggae ausschließlich „Love & Peace“ thematisiert, wird hier eines besseren belehrt. (mehr …)
Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete (SPD) Lothar Binding entschuldigt sich in einer heute von ihm abgegebenen Erklärung wegen einer „Wahlaussage“, die kein Spott gewesen sein möge: (mehr …)