Ein Portrait
Unter dem Motto „Frauen unternehmen“ gründeten im März 2005 9 Unternehmerinnen den Verein „wo.ma“, Women in Management. Die 9 Gründungsfrauen, die gleichzeitig den Vereinsvorstand bilden, sind seit vielen Jahren in der Metropolregion Rhein-Neckar als Unternehmerinnen aktiv und setzen mit ihrem Verein „Women in Management“ tatsächlich „den“ anderen Akzent: unternehmen, agieren und mitgestalten!
So bietet „wo.ma.“ Unternehmerinnen und Frauen in Führungsfunktionen einen Kontakt- und Konsultationspool sowie die Möglichkeit, Wissenstransfer zu leben, Kompetenzen zu bündeln und Synergien zu schaffen.
Die Zielsetzung bei diesem sehr aktiven Verein, der sich auf neue Mitglieder freut, ist eindeutig definiert: Die Mitglieder beschäftigen sich mit Fragen gestandener Managerinnen, führen Unternehmensbesuche durch und haben viele Aktionen in der Planung, die Öffentlichkeit schaffen und damit auch die Möglichkeit, regional-politisch Einfluss zu nehmen. Die Metropolregion Rhein-Neckar aktiv mitgestalten, weibliches Unternehmertum fördern wie auch den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen erweitern – das ist die Zielabsicht der 9 Vorstandsfrauen, die in unterschiedlichsten Berufsbildern selbstständig aktiv sind.
So war denn auch der erste öffentliche Auftritt der „Women in Management“, die Kick-Off-Veranstaltung im Palais Prinz-Carl in Heidelberg am 13. Mai 2006, ein großer Erfolg. Rund 200 geladene Gäste, die sich zusammensetzten aus regional und überregional bekannten Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Hochschullehre, gaben sich ein Stelldichein, um mit ihrer Präsenz die Wichtigkeit eines solchen Netzwerkes zu unterstreichen. Neben vielen anderen VIPs lobten Dr. Eckhart Würzner, Umweltbürgermeister der Stadt Heidelberg und OB-Kandidat, Werner Pfisterer, MdL, Manfred Lautenschläger, Stifter und Firmenbegründer der MLP AG sowie Dr. Sabine Schmid-Hopmeier, als Vorsitzende des „Verbandes Deutscher Unternehmerinnen Baden-Württemberg“, die Aktivitäten dieser sich in der Metropolregion Rhein-Neckar implementierten neuen Instanz „Women in Management“.
„Von diesen 9 Unternehmerinnen werden wir sicherlich noch einiges hören,“ so Dörthe Domzig, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg, die zu Beginn der Feierlichkeiten die Grußworte der Oberbürgermeisterin Beate Weber überbrachte. Weiterhin wurde die “wo.ma“-Veranstaltung begleitet durch die engagierten Vorträge von Professor Dr. Caja Thimm, Professorin für Medienwissenschaft und Geschäftsführende Direktorin des „Zentrums für Kommunikations- und Medienwissenschaften, und von Barbara Waldkirch, Vizepräsidentin der IHK Rhein-Neckar.
Presse, Rundfunk und Fernsehen verfolgten das circa vierstündige Event in dem festlich geschmückten Saal des Prinz-Carl, welches souverän moderiert wurde von der Vorsitzenden des Vereins, Gabi Braun, und der Stellvertretenden Vorsitzenden, Dagmar Sievert.
„wo.ma.“, ein Verein von neun erfolgreichen Unternehmerinnen, auf dessen zukünftige Aktivitäten man sicherlich gespannt sein darf!
Kontakt: www.woma-net.de
15.Nov..2006, 18:18
so nebenbei
man hat mich ja bekanntlich ausgeladen, als es zu einer podiumdiskussion ging. der grund ist nicht wirklich klar, aber:
eine presseerklärung, dass man a) kommt, und b) inhalte darlegt, falls man nicht kommt, was ist daran so schlecht?
dass sowas übliche praxis ist, sollte nicht unbekannt sein, den damen anscheinend aber schon insofern:
immer nur hart arbeiten, dann wird auch was gescheites draus!
übrigens würde mich interessieren, ob der neue OB der etablierten sich tatsächlich begleiten lassen will…